Lesedauer ca. 4 Minuten

Die Digitalisierung hinterlässt innerhalb der Wirtschaft tiefe Spuren. Denn es entstehen nicht nur ganz neue Geschäftsfelder mit immensen Wachstumspotenzialen. Gleichzeitig sind mit der Digitalisierung Risiken für die IT Sicherheit – wie e-Crime – verbunden, die für die betroffenen Unternehmen existenzbedrohend sein können. Denn diese Form der Wirtschaftskriminalität – bei denen die Täter Kommunikations- und Informationstechnologien verwenden – kann unter anderem zu einer Unterbrechung von Geschäftsprozessen, einem Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen und Kundendaten oder einer Schädigung von Sachwerten führen.

Die Sensibilisierung für den Zusammenhang von IT Sicherheit und Digitalisierung in den Unternehmen steigt

Das Positive ist jedoch, dass sich immer mehr Geschäftsführer dieser Problematik bewusst sind. So belegt die von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG durchgeführte e-crime Studie aus dem Jahr 2017, dass fast neun von zehn Befragten (88%) ein (sehr) hohes Risiko durch e-Crime für die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen und immerhin noch knapp die Hälfte (48%) für das eigene Unternehmen befürchten – im Vergleich zu 39% aus der Studie zwei Jahre zuvor. Von e-Crime betroffen waren in den vergangenen beiden Jahren bereits 38% der befragten Unternehmen, was Kosten bis in Millionenhöhe verursacht hat.

Die Zahlen beweisen: In vielen Unternehmen besteht immer noch ein großer Handlungsbedarf, sich gegen die Gefahren der Cyberkriminalität zu wappnen. Deswegen sollte die IT Sicherheit im Unternehmen großgeschrieben werden, denn ohne diese ist eine erfolgreiche Digitalisierung nicht möglich.

Eine IT Strategie als Basis für Ihre IT

IT Sicherheit
Die Top 5 für die erfolgreiche Digitalisierung. (Bild: Brandmauer IT)

Um die digitale Transformation zu bewerkstelligen, sollten Sie Ihre IT auf eine solide Basis stellen, da dies das Sicherheitsrisiko senkt. Das bedeutet, dass Ihre diesbezüglichen Aktivitäten auf einer IT Strategie aufbauen sollten. Diese hat zum Ziel, die zukünftige Entwicklung Ihrer IT – idealerweise über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren hinweg – zu planen. Die IT Strategie selbst wiederum besteht aus mehreren Bausteinen. Darin legen Sie dann beispielsweise zusammen mit den Fachbereichen fest, welche Applikationen – wie CRM- oder Buchhaltungs-Software – Ihre IT anbieten sollte oder inwieweit Sie Ihre Infrastruktur im Hinblick auf die Anschaffung neuer Hardware erweitern müssen.

Oberhalb der IT-Strategie stehen vier Säulen, die Ihr digitales Business tragen. Im Konkreten sind das die Bereiche Datensicherung, Ausfallsicherheit, Disaster Recovery und IT-Organisation.

Datensicherung zur Erhöhung der IT Sicherheit

Die regelmäßige Datensicherung ist aus zwei wesentlichen Gründen für Sie essenziell. Denn zum einen gehen ansonsten wichtige Informationen – zum Beispiel durch einen Ausfall der Hardware oder eines Löschens von Dateien – verloren. Zum anderen sind Sie in einem solchen Fall als Geschäftsführer selbst in der Verantwortung und müssen bei gravierenden Versäumnissen Ihrerseits sogar mit Ihrem Privatvermögen haften.

Ausfallsicherheit senkt Unternehmensrisiken

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen nutzt beispielsweise Office oder CRM-Software ausschließlich durch die Cloud und hat für mehrere Tage keinen Zugriff mehr darauf. Ein Albtraum, da viele Prozesse dann einfach stillstehen. Aber auch dagegen können Sie sich schützen. Dabei ist die Nutzung von zwei voneinander unabhängigen Internetanschlüssen – zum Beispiel via UMTS – nur einer von mehreren Wegen, zur Ausfallsicherheit beizutragen.

Disaster Recovery senkt das Schadensrisiko

Disaster Recovery bedeutet so viel, wie die Wiederherstellung eines Systems nach einem Notfall. Mit Letzterem wird eine länger andauernde Nicht-Verfügbarkeit von Ressourcen mit einem potenziell hohen Schaden für das Unternehmen bezeichnet, der beispielsweise durch einen Stromausfall ausgelöst wird. In Vorbereitung auf ein solches Risiko können Sie zuvor einen IT-Notfallplan erarbeiten, der beispielsweise einen Wiederanlaufplan für die Infrastruktur und einen Kommunikationsplan beinhaltet, wer im Falle eines Falles alles informiert werden muss.

IT-Organisation: Stärken und Schwächen kennen

Sich selbst und bestehende Prozesse immer wieder zu hinterfragen, ist eine wesentliche Charaktereigenschaft erfolgreicher Geschäftsführer. Übertragen Sie diesen Denkansatz am besten ebenso auf Ihre IT-Organisation und überlassen Sie nichts dem Zufall. Dies kann nämlich auch für Sie – Stichwort: persönliche Haftung – ernste negative Konsequenzen haben kann. Ersetzen Sie also Glauben durch Wissen, indem Sie einen Sicherheitscheck durchführen lassen. Dieser verschafft Ihnen Gewissheit über den Stand Ihrer IT Sicherheit und zeigt damit auf, inwieweit Sie auf die Gefahren der Digitalisierung gewappnet sind.

Fazit

Wie so oft im Leben kann eine gute Vorbereitung vieles positiv bewirken. Das gilt im Besonderen für eine erfolgreiche Digitalisierung. Beherzigen Sie unseren Ratschlag und bauen Ihr Digitales Business und damit Ihre IT Sicherheit auf dem zuvor vorgestellten soliden Fundament einer IT Strategie und den vier Säulen auf. So sind Sie gut gerüstet!

Kostenfreies Whitepaper: Wie Sie Ihre IT Sicherheit anhand von 10 Leitfragen überprüfen können