Website-Icon techtag

Home Office: Die wichtigsten Videokonferenz- und Chat-Apps im Überblick

Lesedauer ca. 3 Minuten

In der Corona-Krise haben Videokonferenz-Lösungen und Chat-Apps Hochkonjunktur. Wir stellen euch die beliebtesten Lösungen für die Arbeit im Home Office vor. 

Es gibt Unternehmen, die schon seit vielen Jahren eine Remote Working-Kultur pflegen. Sie verfügen über die entsprechenden Standards bei Hard- und Software und ihre Workflows sind auf die eingesetzten Tools und Plattformen abgestimmt. Anders sieht es bei Firmen aus, deren Mitarbeiter bislang selten oder gar nicht außerhalb der Büroräume gearbeitet haben. Für sie ist es schwer, bei der Vielzahl an verfügbaren Videokonferenz-Lösungen und Chat-Apps überhaupt noch den Überblick zu behalten.

In unserem kurzen Überblick, stellen wir euch die gängigsten Plattformen vor.

Lösungen für Videokonferenzen

All diese Lösungen gibt es in den unterschiedlichsten Varianten – von der kostenlosen Einstiegs-Version mit eingeschränkten Funktionsumfang bis hin zur Enterprise-Edition, die bei Google beispielsweise Live-Streams mit bis zu 100.000 Zuschauern ermöglicht.

Zudem steht bei all den genannten Plattformen die aktive Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Wem es darum geht, sein Gegenüber einfach nur zu sehen, kann freilich auch Lösungen wie Skype oder FaceTime nutzen. Selbst WhatsApp erlaubt Gruppen-Videoanrufe mit bis zu vier Teilnehmern, wobei der Datenschutzbeauftragte eures Unternehmens davon weniger begeistert sein wird.

Chat-Apps für die Zusammenarbeit im Home Office

 

Die mobile Version verlassen