Wissenschaft: Für die einen bedeutet sie Leidenschaft, für die anderen schafft sie Leiden – in Form von langen theoretischen Abhandlungen, komplexen Sprachgerüsten und einem Dschungel aus Fachbegriffen. Zum Welttag der Wissenschaft am 10. November haben wir deshalb mehrere Medien aufgelistet, die unserer Meinung nach wissenschaftliche Themen greifbar und unterhaltsam erklären.
Ob echte Weiterbildung oder unnützes Wissen zum Angeben: diese Medien bieten genügend Stoff für die nächste „Expertenrunde“, einen interessanten Smalltalk oder einfach nur eine spannende Lektüre in der Mittagspause.
Lesetipps zum Welttag der Wissenschaft
WIRED
Das bekannte Tech-Magazin aus dem Hause Condé Nast ist zwar nicht in erster Linie ein Wissenschaftsmagazin, behandelt aber viele interessante und teils auch kuriose Entdeckungen und Entwicklungen aus Forschung und Wissenschaft, ob Biotech, Life Science, Raumfahrttechnologie oder Robotikforschung.
Zur Webseite von WIRED

Technology Review
Magazin des MIT, des Massachusetts Institute of Technology; die deutsche Ausgabe erscheint beim Heise-Verlag und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus tiefergehenden Hintergrundartikeln, kurzen Meldungen und Meinungsbeiträgen rund um technologische Innovationen, die das (alltägliche) Leben verändern.
Zur Webseite von Technology Review

Odysso
Das Wissensmagazin des SWR Fernsehens bietet eine vielfältige Themenauswahl aus Wissenschaft, Medizin und Umwelt. „Odysso will bewegen, deshalb werden Zusammenhänge hergestellt und Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch auf ihre Auswirkungen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt geprüft“, so der SWR.
Zur Webseite von Odysso

Futuremag
…ist ein Magazin von arte rund um Innovationen, Technologie und Netzkultur. Das Themenspektrum reicht von bahnbrechenden Entwicklungen in der Medizintechnik über Big Data bis hin zu Makertutorials – bei denen man zum Beispiel lernt, wie man einen Hologramm-Projektor fürs Smartphone oder eine VR-Brille bauen kann.
Zur Webseite von Futuremag

nano
nano läuft bei 3sat und ist nach eigenen Angaben das einzige tagesaktuelle Wissenschaftsmagazin im deutschsprachigen Fernsehen. Es verbindet Wissenschaftsfilme mit aktuellen Berichten. Bei nano geht es um Technik, Forschung, Naturwissenschaft, Geisteswissenschaften oder auch um psychologische oder gesellschaftspolitische Themen.
Zur Webseite von 3sat nano

Dradio Wissen
Das multimediale dritte Programm des Deutschlandradios richtet sich an ein jüngeres Publikum und steht unter dem Motto: Es ist kompliziert. Dazu guter Pop.
Der britische Extremsportler, der einmal durch den Atlantik schwimmt, ist dabei ebenso Thema wie die Kickstarter-Kampagne für Bud Spencer.
Zur Webseite von Dradio Wissen

NEON – unnützes Wissen
Zu guter Letzt noch der Blog zum bekannten Buch, der das unnütze Wissen wörtlich nimmt und gute Unterhaltung dank skurriler Anekdoten garantiert. Und wer wollte am Welttag der Wissenschaft nicht schon immer mal in Erfahrung bringen, wo die dicksten Männer Deutschlands leben oder was passiert, wenn eine Mücke einen Betrunkenen sticht?
Zum Blog von NEON – unnützes Wissen
