Starke Ideen: Zwölf Impulsgeber, Innovationsstifter und Andersdenker aus der Kreativbranche Baden-Württembergs wurden am heutigen Montag, den 22. Mai, mit der Auszeichnung Ideenstark prämiert. Vergeben wurde die Auszeichnung im Rahmen der Landeskonferenz Kreativland von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg an.
Um die neue Auszeichnung Ideenstark konnten sich in den vergangenen Monaten Kultur- und Kreativschaffende aus Baden-Württemberg bewerben. Und insgesamt 87 Designer, Musiker, Architekten und Künstler haben dies auch getan. Zwölf davon wurden nun prämiert und bekamen die Auszeichnung von MFG-Geschäftsführer Prof. Carl Bergengruen und Staatssekretärin Katrin Schütz im Rahmen Landeskonferenz Kreativland überreicht.
Zu den Preisträgern gehört beispielsweise das Startup NOX Robots aus Pforzheim, das mit einem 2,40 Meter großen Roboter überzeugen konnte. Ebenfalls unter den Gewinnern sind das nachhaltige Modelabel soome aus Mannheim, die Filmproduktion Nacona aus Karlsruhe und Alexander Bleise und Dr. Robert Wunderlich, die Macher einer Emergency App aus Stuttgart: In interaktiven Notfall-Szenarien trainieren angehende Notärzte die notwendigen Handlungen und Entscheidungen für den Ernstfall.
Workshops, Coaching und Impulsreisen
Gemeinsam nehmen die Gewinner nun an einem einjährigen Programm teil, das aus Coachings, Workshops und Impulsreisen in andere Städte und Regionen besteht. “Auf die Preisträger wartet viel mehr als nur eine Auszeichnung”, so Prof. Carl Bergengruen von der MFG. “Sie profitieren von einem einjährigen Workshop-Programm und werden von Mentoren unterstützt, die ihnen das Jahr über als Sparringspartner zur Seite stehen.”
Ziel der Auszeichnung ist es, Unternehmer und Unternehmerinnen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg zu stärken. “Wir wollen die Sichtbarkeit der Branche erhöhen und die Akteure bei der Entwicklung ihrer Geschäftsideen unterstützen“, so Staatssekretärin Katrin Schütz. Unterstützt wird Ideenstark durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt.
Die zwölf Gewinner auf einen Blick
- AH310 Womenswear, Amélie Hentschel (Karlsruhe)
- Art Craft Design, Mieko Azuma und Dr. Mio Elis (Heidelberg)
- atelier himmelsbach, Peter Himmelsbach (Karlsruhe)
- Chasing Carrots, Dominik Schneider und Patrick Wachowiak (Stuttgart)
- Emergency App, Alexander Bleise und Robert Wunderlich (Stuttgart)
- Hanix – Das Magazin aus Heilbronn, Maike Endresz, Marcel Kantimm und Robert Mucha (Heilbronn)
- KREATIVKIND, Fabian Hober (Leimen)
- NACONA Filmproduktion, Johannes Gauder und Julian Hoß (Karlsruhe)
- NOX Robots, Tobias Danzer (Pforzheim)
- Playful Systems, Martin Nerurkar (Karlsruhe)
- soome EcoShowroom, Christiane Illius, Helga Behrmann und Jessica Padmanabhan (Mannheim)
- VIA – Visionen- und Ideenakademie, Linda Kunath-Ünver und Parvati Sauer (Offenburg)
Quelle: MFG Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg



![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)
















