Die Gewinner des Regional Cup Schwarzwald-Baar-Heuberg des landesweiten Elevator Pitch BW stehen fest – mit einer kleinen Überraschung. Weil zwei Teams kurzfristig absagen mussten, durfte Objektfinder nachrücken und konnte auf Anhieb den ersten Platz ergattern. Meetyou2 und Reflect Media sicherten sich die Plätze zwei und drei.
Am 03.12. fand in Villingen Schwenningen der sechste regionale Vorentscheid des diesjährigen Elevator Pitch BW statt. Bei der gemeinsamen Veranstaltung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, der Handwerkskammer Konstanz und der Hochschule Furtwangen hatten 10 Startups die Möglichkeit, in wenigen Worten Minuten ihre Idee dem Publikum und der Jury zu präsentieren.
Elevator Pitch BW: Das sind die Gewinner aus Villingen-Schwenningen
Objektfinder: Den ersten Platz belegte das sechsköpfige Team von Objektfinder. Michael Olszowka, Patrick Steidinger, Philipp Mayer, Sebastian Petöcz, Timm Straßheim, Waldemar Rose arbeiten an einer App, die das Orten von Gegenständen erleichtert. Objektfinder baut dabei auf die iBeacon-Technologie.
Das leidige Suchen von Verlegtem oder Verlorenem hat mit Objektfinder ein Ende. Es reicht ein Blick auf das Smartphone und die aktuelle Position des Schlüssels, der Fernbedienung oder der Bohrmaschine wird auf dem Display angezeigt.
Objektfinder zieht als sechster Finalist in das Landesfinale im Sommer 2016 und darf sich außerdem über ein Preisgeld von 500 Euro freuen.

Meetyou2: Den zweiten Platz und ein Preisgeld von 300 Euro sicherte sich Stefan Trost für Meetyou2. Mittels einer App können eigene Events erstellt und Personen aus der Umgebung für gemeinsame Aktivitäten wie Sport, Partys und Reisen gefunden werden. Meetyou2 ermöglicht somit quasi den Aufbau eines Event- und Aktivitätennetzwerks.

Reflect Media: Eugen Lisin hat mit seiner Geschäftsidee den dritten Platz belegt. Reflect Media ermöglicht die Nutzung von Spiegeln als Projektionsfläche für Informationen und Werbeanzeigen.
Auf herkömmlichen Spiegelflächen, beispielsweise in öffentlichen Toiletten, Umkleidekabinen oder Aufzügen, können Informationen eingeblendet werden, ohne dabei die Funktionalität des Spiegels zu beeinträchtigt wird.

Zum Publikumsliebling haben die Zuschauer in Villingen-Schwenningen die Geschäftsidee von SharityOnline gewählt. SharityOnline ist eine Web-Plattform die gemeinnützigen Organisationen und freiwillige Helfer zusammenführt, um Flüchtlinge zu unterstützen.
Als Publikumsliebling erhält das Team noch einmal die Gelegenheit, sich für das Landesfinale im Sommer 2016 zu qualifizieren.

Der Elevator Pitch BW soll jungen Unternehmen die Möglichkeit bieten, sich vor potentiellen Geldgebern, Kunden und Geschäftspartnern zu präsentieren und vor allem Kontakte zu knüpfen. In wenigen Worten müssen die GründerInnen ihre Idee präsentieren und das Publikum und die Jury überzeugen.
Für das Team von Objektfinder und für allen anderen Gewinner der Regional Cups geht es im Sommer 2016 zum Landesfinale nach Stuttgart. Dann haben die Gewinner der Regional Cups die Chance auf ein Preisgeld von bis zu 3.000 Euro.
Die Auftaktveranstaltung fand im Oktober in Heidelberg/Mannheim statt. Seitdem wurde schon sechsmal gepitcht – zuletzt in Karlsruhe – und in weiteren sechs Städten geht dann im nächsten Jahr weiter.
Den bisherigen Stand der Wettbewerber und Gewinner erfahren Sie hier.