Im Rahmen des European Startup Monitors wurde jetzt eine Studie veröffentlicht, die viele interessante Daten über die europäische Gründer-Szene beinhaltet. Auch andere wichtige Nationen wie Israel sind dabei.
Die Daten stammen von insgesamt mehr als 2300 Startups – die meisten davon sitzen in Deutschland. So eine umfangreiche Datenstudie bringt spannende Erkenntnisse mit sich. Wir fassen die interessantesten im Folgenden zusammen:
- Europäische Startups generieren durchschnittlich circa 13 Jobs nach 2,5 Jahren.
- Gründer sind in Europa hauptsächlich zwischen 25 und 34 Jahren alt.
- Nur 14,7 Prozent der Gründer sind weiblich.
- Mehr als die Hälfte aller Startups sind bereits auf dem internationalen Markt aktiv, acht von zehn wollen innerhalb der nächsten zwölf Monate expandieren.
- Die meisten Startups werden mit den Ersparnissen der Gründer finanziert (69,1 Prozent).
- Die untersuchten Startups haben im Schnitt 2,5 Millionen Euro externes Kapital bekommen.
- 11,9 Prozent der Gründer und 31,6 Prozent der Angestellten stammen aus einem anderen Land als das, in dem das Startup gegründet wurde.
- 79,1 Prozent aller untersuchten Startups wurden im Team gegründet.
- 90 Prozent beschrieben ihre aktuelle Situation als gut oder zufriedenstellend.
Als Start-up wird in der Studie ein Unternehmen definiert, das jünger als zehn Jahre ist, innovative Ideen oder Produkte entwickelt und signifikant wachsen will.
Deutsche Gründer im internationalen Vergleich
In Deutschland gibt es eine große und stetig wachsende Start-up-Szene. Im Vergleich mit den internationalen fallen Bereiche auf, in denen Deutschland deutlich unter dem Durchschnitt liegt, in einigen Kategorien aber überdurchschnittlich abschneidet.
- International sind beispielsweise 14,7 Prozent der Gründer weiblich. In Deutschland sind es mit 12,9 Prozent noch weniger. Die meisten weiblichen Gründer stammen dem ESM zufolge aus Schweden (33,3 Prozent).
- Fast die Hälfte aller Gründer sind in Deutschland sowie im europäischen Vergleich zwischen 25 und 34 Jahren alt. Die meisten haben ihr Unternehmen mit einem oder mehreren Partnern gegründet. Der internationale Durchschnitt liegt bei 2,7 Gründungsmitgliedern. In Deutschland besteht das erste Team aus 2,4 Gründern.
- Innerhalb von 2,5 Jahren schaffen Startups im Schnitt 12,9 Arbeitsplätze. Deutschland liegt mit 17,4 Stellen weit darüber.
- International stammt das Startkapital meistens aus den Rücklagen der Gründer (69,1 Prozent), so auch in Deutschland (79,5 Prozent). Jedoch führt Deutschland auch die Finanzierungskategorien Venture Capital, Familie und Freunde, Business Angels und die internationale Finanzierung an.
- Die deutschen Gründer beschreiben ihre Situation häufiger als gut (39,6 Prozent) als im internationalen Vergleich (36,3 Prozent). Am glücklichsten sind die Gründer aus Großbritannien (55,6 Prozent)
Der European Startup Monitor wurde von einem Team um Professor Tobias Kollmann an der Universität Duisburg-Essen wissenschaftlich betreut. Die Datenstudie soll in Zukunft regelmäßig erscheinen, um die Voraussetzungen und Situationen der Startups in Europa weiter zu verbessern.

![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)

















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)
