In einer vernetzten Arbeitswelt werden, sowohl in der agilen Retrospektive wie dem Daily-Teammeeting oder im Working Out Loud, Soft Skills als Kompetenzen immer wichtiger für individuelle Zufriedenheit und kollektiven Unternehmenserfolg. Dennoch wird ihr Wert weiterhin allzu oft hinter vermeintlichen Hard Facts kleingerechnet. Zu Unrecht.
„Gute Stimmung von Führungskräften verringert Mitarbeiterfluktuation“; Verbesserung des Serviceklimas bewirkt Einnahmensteigerung“ oder „Soft Skills spielen entscheidende Rolle für Erfolg in Studium und Beruf“ oder: „Soft Skills Are Essential To The Future Of Work“, wie das Forbes Magazin titelt – die Liste an Studien und Artikeln, die den Erfolg dieser Kompetenzen belegen, ist lang.
Die wichtige Komponente für den beruflichen Erfolg
Soft Skills bezeichnen eine ganze Bandbreite von Kompetenzen: Persönliche Werte und Eigenschaften zählen ebenso dazu wie individuelle Fähigkeiten (z. B. Kritikfähigkeit, Zuhören, Begeisterungsfähigkeit) und soziale-methodische Kompetenzen (Umgang mit anderen Menschen: Teamfähigkeit, Moderations- und Präsentationskompetenz, Kommunikationsfähigkeit).
Vor der bewussten Veränderung von persönlichen Werthaltungen und frühkindlichen Prägungen des Charakters steht meist ein langjähriger, nicht einfacher Prozess. Im Bereich der Fertigkeiten und Kompetenzen hingegen sind Weiterentwicklungen schneller sichtbar und somit für den beruflichen Erfolg eine wichtige Komponente.
Soft Skills: Länderübergreifend von Bedeutung
Der länderübergreifende State of Skills Report 2021, fragt weltweit nach den am Meisten gefragten Kompetenzen 2021.. Es ist kein Zufall, dass 7 der 10 meistgenannten Kompetenzen der sozial-kognitiven Ebene zugerechnet werden.
Die Anforderungen an die Arbeitswelt und das Zusammenspiel untereinander werden komplexer. Der individuelle und unternehmerische Erfolg hängt heute häufiger als früher an gelingender Kommunikation, effektiven Meetings und einer ansprechenden Körpersprache ab. Das Gute daran: Die Weiterentwicklung in diesen Bereichen ist mit Training, Feedback und Eigeninitiative deutlich spürbar.

Das Soft Skills Training der CyberForum Akademie setzt genau an diesen Überlegungen an. In dem insgesamt vierwöchigen Kurs mit drei Workshop-Terminen werden grundlegende, für den Arbeitserfolg relevante Kompetenzen aktiv trainiert, mit (Video-)Feedback gemeinsam besprochen und an Fallbeispielen vertieft, um sich die notwendigen Kompetenzen für das kommende Jahrzehnt anzueignen – sowohl für die Online- als auch für die Offline-Welt!
Hier erfahren Sie mehr über die Kursinhalte: https://www.cyberforum.de/akademie/soft-skills-training/

![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)

















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)

