Störungen im ÖPNV – KARL-Projekt bringt KI in die Leitstellen

Störungen im ÖPNV – KARL-Projekt bringt KI in die Leitstellen

Unfall, extreme Wetterbedingungen, Streiks oder Großevents – wenn's mal wieder klemmt im Stadtverkehr, stehen die Disponent:innen in den Leitstellen der Verkehrsbetriebe vor einer echten...
Warum KI-Einführungen scheitern und wie man es besser macht

Warum KI-Einführungen scheitern und wie man es besser macht

Unternehmen tappen immer wieder in dieselbe Falle, wenn es um die Einführung von Künstlicher Intelligenz geht. Trotz jahrzehntelanger Diskussionen und Erfahrungen. Welf Schröter, renommierter...
Die Kombi machts - Mensch und maschinelle Übersetzung mittels KI-Übersetzer

Die Tücken von KI-Übersetzungen: Beispiele aus der Praxis

von Ljubica Negovec Seit den 1950er Jahren wird an der Entwicklung von Werkzeugen zur automatischen Übersetzung von Texten gearbeitet. Seitdem wird Übersetzer*innen gesagt, dass ihre...
Integration KI

Auf diese Kompetenzen kommt es an

Wege zur erfolgreichen Integration von KI Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI-Kompetenzen zu identifizieren und aufzubauen, um diese zukunftsweisende Technologie erfolgreich zu integrieren. Der effektive...
KI-Chatbots

Smarte Kommunikation: KI-Chatbots unter der Lupe

In der heutigen digital geprägten Welt nehmen Chatbots eine immer wichtigere Position ein, indem sie menschenähnliche Gespräche führen und Personen zielführend online beraten. Immer...

Was dürfen Drohnen? Regeln, Geozonen und Versicherungen

Drohnen bieten faszinierende Möglichkeiten – doch mit dem Flugspaß kommen auch Pflichten. Wer eine Drohne steuert, muss gesetzliche Vorgaben beachten, Geozonen respektieren und für...