Megatrend Ökointelligenz: Nachhaltigkeit intelligent gestalten
Ökointelligenz verbindet Umweltbewusstsein mit Technologie, Wirtschaft und gesellschaftlicher Innovation – und wird so zum Schlüssel für nachhaltige Transformation. Wir haben genauer hingeschaut.
Einfach gesagt, beschreibt...
E-Learning: Warum digitales Lernen die Zukunft der Weiterbildung ist
E-Learning – auch digitales oder virtuelles Lernen genannt – ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Das zeit- und ortsunabhängige Lernen mit digitalen...
Fördergeld für Zukunftsmacher:innen – Funding for future makers
see below for english version
Innovation braucht Kapital – doch wer bezahlt eigentlich die Umsetzung guter Ideen? Gerade bei Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit...
Im Wandel: Wie Tokenisierung die Finanzwelt verändert
Digitale Währungen verändern nicht nur den Zahlungsverkehr, sondern auch die Art, wie Unternehmen Kapital beschaffen und Nachhaltigkeit umsetzen. Tokenisierung, Blockchain-basierte Finanzierungen und ESG-orientierte Investitionsmodelle...
Was KI-gesteuerte Robotik für den Mittelstand bedeutet
Roboter, die Sprache verstehen und eigenständig handeln? Für Dr. Ralph Lange keine Zukunftsvision mehr, sondern eine Entwicklung, die er genau verfolgt. Als Experte für...