Lesedauer ca. 3 Minuten

So wird meine Arbeit als Wissensmanagerin im Intranet des CyberForum genannt – die Wissensbitsfee. Ein Name, den ich nicht nur schön, sondern auch passend finde. Denn er beschreibt im übertragenen Sinne genau das, was eine Wissensmanagerin tut.

Mein generativer Kollege Copilot erklärte mir einmal, was Feen eigentlich machen:

  • Sie beschützen: Pflanzen, Tiere, Kinder oder besondere Orte – Feen gelten als Hüterinnen des Gleichgewichts.

Die Wissensbitsfee tut genau das: Sie bewahrt das Wissen, das in all den Veranstaltungen und Workshops der letzten Jahre in CyberForum entstanden ist.

Wie sie das macht? Indem sie Stunden wertvoller Impulsvorträge verwandelt – in Artikel, Infografiken, Graphic Recordings, Videos und herunterladbare Übungen.

All dieses Material findet sich in ihrem natürlichen Lebensraum: dem multimedialen Blog Wissensbits.

  • Sie helfen: In Märchen erfüllen sie Wünsche, geben gute Ratschläge oder retten in letzter Sekunde.

Ganz nah an der Realität der Wissensbitsfee! Die Artikel im Wissensbits-Blog teilen Best Practices, Checklisten und viele nützliche Tipps – speziell für kleine und mittlere Unternehmen.

  • Sie inspirieren: Künstler:innen, Dichter:innen und Träumer:innen fühlen sich oft von der „Feenwelt“ beflügelt.

Auch wenn die Wissensbitsfee keine Flügel hat, lässt sie sich von all den Referent:innen beflügeln, die sie begleiten durfte. Jedes Event ist ein kleiner Wissensflug – mit dem Ziel, andere zu inspirieren, besonders jene, die nicht selbst dabei sein konnten.

  • Sie prüfen: Wer gierig, respektlos oder unachtsam ist, lernt auch die andere Seite der Feen kennen – mit magischen Lektionen.

Und wie steht es damit bei der Wissensbitsfee? Prüfen gehört auf jeden Fall zu ihren Aufgaben: Alle Materialien, die auf Wissensbits veröffentlicht werden, werden von den Referent:innen sorgfältig geprüft, ergänzt und verbessert.

Stellt euch vor, wie viele Wissensbitsfeen es bräuchte, um die über 200 Veranstaltungen abzudecken, die das CyberForum jährlich organisiert! (Das ist übrigens eine wirklich beeindruckende Leistung unserer Eventqueens.)

Auch wenn nicht alles in Wissensbits zusammengefasst ist, verfolgt der Blog ein klares Ziel: KMU zu unterstützen, die nicht über die nötigen Ressourcen für interne Schulungen oder kontinuierliche Weiterbildung verfügen.

Wissensmanagement basiert auch auf dem Konzept des lebenslangen Lernens – dem fortlaufenden Prozess, Wissen zu erwerben, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Leben.

Wie lässt sich dieser theoretische Begriff im Kontext des Wissensmanagements definieren?

Er zeigt sich dort, wo Neugier und Lernfreude sich mit Kreativität und dem Wunsch, andere zu fördern, verbinden.

Was ist ein multimedialer Blog – und warum lohnt er sich?

Ein multimedialer Blog verbindet Textbeiträge mit Formaten wie Videos, Podcasts, Bildern oder Infografiken. So entsteht eine abwechslungsreiche und ansprechende Nutzererfahrung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Vielfalt für alle Lerntypen: Unterschiedliche Formate sprechen mehrere Sinne an und erhöhen Reichweite und Wirkung.
  • Mehr Aufmerksamkeit: Dynamische Inhalte fördern Kommentare, Shares und Verweildauer.
  • Stärkere Marke: Vielfalt zeigt Expertise und schafft Vertrauen.
  • Besseres SEO: Multimedia verbessert die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Mehr Zugänglichkeit: Podcasts und Videos machen Inhalte flexibel nutzbar.

Die Wissensbitsfee ist keine Märchengestalt – sie ist eine Haltung.

Eine Haltung, die Wissen nicht hortet, sondern teilt.

Die nicht nur dokumentiert, sondern inspiriert.

Die nicht nur organisiert, sondern verwandelt. Verwandelt Worte in Wirkung, Impulse in Ideen und Lernen in Gemeinschaft. Denn in jedem Artikel, jeder Grafik, jedem Video steckt ein kleiner Zauber. Ein Zauber, der neugierig macht, verbindet und weiterträgt.

Und genau das ist die Magie der Wissensmanagerin.