Fake News werden oft mit reißerischen Schlagzeilen, gefälschten Bildern und falschen Behauptungen verbreitet. Gerade im Zuge von Facebook und Co. gelingt diese Verbreitung besonders schnell. Oft ist es auch gar nicht einfach Falschmeldungen zu entlarven und letztendlich zu bekämpfen. Darüber, wie Gamification im Kampf gegen Fake News hilft, spricht Ruurd Oosterwoud auf dem diesjährigen bizplay Gamification Congress. Das ganztägige Event findet am 18. Oktober in Karlsruhe statt und ist bundesweit eine der wichtigsten Veranstaltungen für die Anwendung spieltypischer Elemente.

Im onlinebasierten Spiel „Bad News Game“, ist es möglich, die Seite zu wechseln: Der Spieler wird dazu aufgefordert, Fake News zu erstellen und zu verbreiten – so kann er oder sie Abzeichen sammeln und beim Spiel vorankommen. Die Idee dahinter: auf das gesellschaftliche Problem von Fake News aufmerksam zu machen. Entwickelt wurde das Spiel von niederländischen Wissenschaftlern des Bündnisses DROG.
Guten Tag Herr Oosterwoud, bei der diesjährigen bizplay werden Sie einen Workshop zum Thema Fake News machen. Erzählen Sie doch bitte etwas über sich!
Mein Name ist Ruurd Osterwoud, ich bin Gründer des niederländischen Bündnisses DROG. In den letzten vier Jahren habe ich mich umfassend mit dem Thema Desinformation und Fake News beschäftigt. In meinen Kampagnen kombiniere ich Wissenschaft mit Gamification und Humor, um gegen Fake News vorzugehen.
Über welche Themen werden Sie auf der bizplay sprechen?
Mit Hilfe unseres Bad News Games ist es möglich, eigene Propaganda-Meldungen zu erstellen und diese übers Internet zu teilen. Damit kann das Problem „Fake News“ aus einer anderen Perspektive betrachtet werden. Denn die Frage „wie können wir Dinge noch schlimmer machen?“, gibt uns die Möglichkeit, aus einer anderen Perspektive zu denken. Im Rahmen meines bizplay-Workshops werden wir erarbeiten, wie einfach sich Propaganda und Desinformationen verbreiten.
Welchen Einfluss haben Gamification und Gameful Design auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur?
Wir erleben, dass es durch einen spielerischen Ansatz immer einfacher möglich wird, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen. Dies macht eine Gesellschaft aufnahmefähiger für neue oder widersprüchliche Informationen.
Weitere Informationen und Tickets unter www.bizplay.org.

![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)





















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)
