Die neuesten Trends und Zukunftstechnologien zur digitalen Bildung in Schule, Hochschule und Beruf stehen im Fokus der europaweit größten Fachmesse für digitale Bildung, welche bereits zum 28. Mal vom 28. – 30. Januar in der Messe Karlsruhe stattfindet. Das CyberForum ist unter anderem mit seinem Vorstandsvorsitzenden Matthias Hornberger vertreten, der mit Christoph Kränzle, CEO der lengoo GmbH und aktives CyberForum – Mitglied, eine Podiumsdiskussion führen wird
In weniger als einer Woche startet Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung. Über 400 Aussteller aus 16 Nationen werden dann in der Messe Karlsruhe die aktuellen Trends und Zukunftstechnologien rund um das digitale Lernen vorstellen. Erwartet werden über 12 000 Besucher aus der Industrie, der Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb sowie aus Bildungseinrichtungen. Dieses Jahr liegen die Schwerpunkte unter anderem im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bildung, den Themen Modern Workplace, Learning Analytics und Internet of Things (Iot) sowie Augmented, Mixed and Virtual Reality (AR/MR/VR).
Chatbot-basiertes Online-Selbstcoaching
Rund um Future Work und den Einsatz Künstlicher Intelligenz präsentiert das CyberLab – Team Evoach ihre eigens geführte, webbasierte Selbstcoaching Anwendung. Damit kann Evoach Mitarbeitern und agilen Teams einen ganz neuen, einfachen und benutzerfreundlichen Zugang zu Coaching in Unternehmen anbieten. Die Mitarbeiter werden durch themenbezogene und lösungsorientierte Coaching-Prozesse geführt, beispielweise zu den Themen agiles Zusammenarbeiten, Gespräche vorbereiten oder Entscheidungen treffen. Sie erarbeiten dabei eigene Lösungsansätze und leiten konkrete Handlungsschritte ab.
technika meets. karlsruhe.digtal
Die technika | Karlsruhe Technik-Initative, ein vom CyberForum initiiertes Projekt zur Förderung der Technik- und IT-Kenntnisse von Schüler*innen wird gemeinsam mit karlsruhe.digital die Angebotsvielfalt rund um das Thema digitale und technische Bildung in Karlsruhe an ihrem Stand präsentieren. Die Bildungsangebote im MINT-Bereich richten sich an Mädchen und Jungs ab der dritten Klasse bis zum Studium.
Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche nachhaltig für das Thema zu begeistern. Die Besucher erwarten spannende Projekte und Modelle, vorgeführt von Schüler*innen der Technik- und Robotik-AGs der Grund- und weiterführenden Karlsruher Schulen. Ein Team von Studierenden der Hochschule Karlsruhe, die eine App für Grundschulkinder entwickelt haben, mit der diese spielerisch das sichere Verhalten im Internet erlernen können.
Zusätzlich wird die TechnoThek Karlsruhe mit eigenen Modellen als außerschulisches Angebot Kinder ab 9 Jahren mit fischertechnik Modelle bauen lassen.
Diese können sie dann mit der Programmiersprache Scratch programmieren. Außerdem ist das Karlsruher Institut für Technologie mit dem Haus der kleinen Forscher und ihren Mit-Mach-Angeboten und der Vorstellung eines ganz neuen Angebots, dem „Lehr-Lern-Labor Informatik“ präsent.



![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)














![Rückblick 2024: Digitalisierung, KI und nachhaltige Innovation [Teil 2] Jahresrückblick 2024](https://techtag.de/wp-content/uploads/2016/12/Jahresrueckblick-Digitalwirtschaft-Teil-2-218x150.png)





