Was passiert in der Web-, Tech- und Startup-Szene? Wir präsentieren lesenswerte Meldungen der letzten Woche, die uns im Netz begegnet sind. Heute geht es unter anderem um Fingerabdruckscanner in Kreditkarten, Jobsharing und essbare Wasserbehälter
Elon Musk vs. IG Metall
Erst im letzten Jahr hat Tesla-Chef Elon Musk den Autozulieferer Grohmann übernommen. Damit sollte eigentlich die Produktion von Modell 3 sichergestellt werden. Nun gibt es allerdings mächtig Stress mit der IG Metall. Die Mitarbeiter leisten etliche Überstunden und arbeiten ohne einen Tarifvertrag. WIRED hat hierzu die wichtigsten Fakten zusammengetragen und mit der IG Metall gesprochen.
Kleine Kugel gegen großen Plastikmüll
Plastikflaschen und Verpackungen gelten als handlich und universell einsetzbar, haben jedoch den Nachteil, dass sie durch ihre enorme Haltbarkeit verheerende Umweltschäden anrichten. Das Londoner Startup Skipping Rocks Lab hat nun die umweltfreundliche Antwort auf Plastikflaschen entwickelt: Eine biologisch abbaubare Algenmembran, die Wasser umschließt und es so transportabel macht. Motherboard berichtet über die kleine Wasserkugel mit dem großen Effekt.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
In Indien streunen Millionen heimatlose Tiere durch die Straßen der Großstädte. Die Tierschutzorganisation World for All hat sich dem Problem angenommen und möchte diese wilden Hunden und Katzen nun vermitteln. Unter der Zusammenarbeit mit McCann Worldwide India und dem Fotografen Amol Jadhav entstand dabei eine Werbekampagne, mit Bildern, die mittels optischer Täuschung auf eindringliche Weise vermitteln, dass es in jeder Familie für ein Tier gibt. Auf Business Punk gibt es die Bilder der Werbekampagne zu sehen.
Der Tischkicker macht noch lange keine Unternehmenskultur
Raus aus dem Regelkorsett: Eine offene Unternehmenskultur verhilft Unternehmen zu mehr Produktivität, das wies schon William G. Ouchi in den 1980-ern nach. Im Zeitalter der digitalen Transformation brauchen Unternehmen zunehmend eine digitale Kultur, um Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder demokratischen Wandel zu stemmen. Wie eine neue Form von Unternehmenskultur entsteht und was Unternehmen vom Bhutan lernen können, darüber berichtet die Wirtschaftswoche.
Was sind denn nun eigentlich diese Quanten?
Wie schon Richard Feynman, einer der bekanntesten Quantenphysiker, sagte: “Ich glaube, ich kann mit Sicherheit sagen, dass niemand die Quantenphysik versteht.” Golem erklärt uns diese Woche welche Phänomene der Quantenphysik wir akzeptieren müssen, um das Prinzip eines Quantencomputers zu verstehen.
Fingerabdruckscanner statt PIN
Mastercard hat erstmals eine Kreditkarte vorgestellt, in die ein Fingerabdrucksensor verbaut wurde. Darüber sollen sich Kunden im Laden ganz ohne Unterschrift und Pin authentifizieren können. Die neuen Kreditkarten sollen mit bestehenden Kartenterminals kompatibel sein. Nachdem die neue Mastercard bereits in Südafrika getestet wurde, starten die Versuche in Europa in den kommenden Monaten. t3n berichtet.
Hört das Teilen beim Thema Job auf?
Jobsharing bedeutet sich einen Arbeitsplatz mit einem Partner zu teilen. Das klingt sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer sehr vielversprechend. So könnten beispielsweise Mitarbeiter, die nach der Elternzeit weniger arbeiten möchten, in ihrer vorherigen Position bleiben und Unternehmen können von Bewerbern mit ganz unterschiedlichen Talenten profitieren. Die Praxis zeigt nun allerdings, dass sich das Modell kaum durchsetzt. Warum ist das so? Das Handelsblatt berichtet.
![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)
















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)


