Share Economy

Share Economy ist das Teilen, Tauschen, Mieten und Schenken von materiellen und immateriellen Ressourcen wie Objekte, Raum, Zeit, Fähigkeiten und Erfahrungen. Ob Carsharing, Foodsharing, Kleiderkreisel oder Coworking – Teilen ist das neue Haben.

Gartenpaten: Gärten, Beete und Ernte teilen

Wer in einer Stadtwohnung lebt und sich nach einem grünen Ausgleich sehnt, findet über Gartenpaten wenig oder nicht genutzte Gärten, auf denen er oder...

thangs: Gegenstände im Freundeskreis teilen

Die drei Gründer von thangs haben vergeblich nach einem funktionierenden System für das Teilen von Gebrauchsgegenständen im Freundeskreis gesucht. Deshalb haben sie diese Idee...

Match Rider: Endlich auch Kurzstrecken zusammen fahren

In Deutschland gibt es schon viele Portale für Mitfahrgelegenheiten, die sich auf größere Entfernungen beziehen. Doch was ist mit dem täglichen Weg zur Arbeit...

Dienstreise: Willkommen in der Sharing Economy Class

Neben dem Kosten- und Umweltfaktor trägt die Sharing Economy auch dazu bei, Zeit zu sparen. Ein wichtiger Faktor auf privaten und geschäftlichen Reisen. Am Anfang...

Sharing City Seoul: Eine ganze Stadt lebt die Sharing Economy

Die südkoreanische Hauptstadt Seoul lebt die Sharing Economy im großen Stil. Die Millionenmetropole darf sich ganz offiziell "Sharing City" nennen. Kostenersparnis, Zeitgewinn, Umweltschutz: Die drei...

KI ist ein Werkzeug, kein Wesen – ein notwendiger Perspektivwechsel

Wenn ich mit Menschen über künstliche Intelligenz spreche, stoße ich oft auf eine merkwürdige Reaktion: ein seltsames Unbehagen, gepaart mit einem Hauch Science-Fiction. Es...