Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

Smart Car: Ein Fitness-Tracker für des Deutschen liebstes Kind

Vergangene Woche ist auf Kickstarter eine interessante Kampagne gestartet. Die PACE Telematics GmbH aus Karlsruhe macht sich auf, die deutsche Automobil-Branche zu erobern. PACE...

Ameisenalgorithmus: Wie Industrie 4.0 und IoT von der Natur lernen

Schon mal vom Ameisenalgorithmus gehört? Nein? Ich auch nicht. Dabei handelt es sich um eine Schwarmintelligenz für das Internet der Dinge (engl. Internet of...

Intralogistik & Industrie 4.0 – Die Zukunft ist heute!

Mit der Industrie 4.0 schwärmt die Bundesregierung von einer Industrierevolution, in der die Welt der IT mit der Welt der Fertigungstechnik eng verknüpft ist....

Industrie 4.0: Schlechtes Digital-Zeugnis für Arbeitgeber

Neues aus der Personalabteilung: Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer bezweifelt, dass ihre Arbeitgeber in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0 wirklich fit sind....

Industrie 4.0 im Mittelstand: Potenziale und Risiken – ein Motivationsversuch

Industrie 4.0 ist nicht allein den großen Konzernen vorbehalten. Auch der Mittelstand muss offensiver auf die vernetzte Fabrik und die dafür nötigen Technologien zugehen....

Datenschutz mit Microsoft 365: Chancen und Herausforderungen

Der Schutz personenbezogener Daten hat seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung einen neuen Stellenwert in Unternehmen erreicht. Die Einhaltung der europäischen Vorgaben ist nicht nur rechtliche...