Start IT & Digitalisierung Smart Production

Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

Industrie 4.0: Intralogistik und Produktion verschmelzen

Die klassischen Aufgaben, etwa in der Intralogistik, waren vor einigen Jahren noch klar definiert: Transport, Umschlag und Lagerung. Seit Begriffe wie Internet of Things,...

MWC 2015: Neue Gadgets für das Internet of Things

Mit dem Mobile World Congress (MWC) in Barceolona ging in der vergangenen Woche nach der CES die zweite große Elektronik-Show des Jahres über die Bühne....

Industrie 4.0 für Selbermacher – FabLab Karlsruhe

In FabLabs, kurz für „Fabrikationslabors“ kommen Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten, mit solchen, die programmieren können, zusammen. Zusammen eint sie die Technikbgeisterung und das Ziel,...

Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zukunftstrend?

Unter dem Begriff "Industrie 4.0" sollen Fertigungs- und IT-Industrie verschmelzen, um eine möglichst kostengünstige und flexible Produktion mit immer schnelleren Innovationszyklen zu erzielen. Noch nie...

Studie: Wettbewerbsfaktor Analytics im Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) wird bereits als das Allheilmittel gesehen. Doch was im Consumer-Bereich bereits als Standard verschrien ist, wird in der Regel...

Wie Call To Action zur Verbesserung von Conversions beiträgt

In digitalen und physischen Vertriebskanälen spielen Call To Actions (CTAs) eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Nutzerverhalten und der Erhöhung von Conversion-Raten. Die...
Dirk Fox, Autor dieser Mind_IT-Kolumne

Erpressbar