Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

CES-Fazit: Hersteller lernen das Internet of Things verstehen

Die CES in Las Vegas hat gezeigt, dass wir mitten in einer Revolution stecken. Einzelne Trends, Produkte und Anwendungen sind maximal Bausteine eines gewaltigen,...

Exoskelette: Superkräfte durch Robotik

Es gibt ein paar spannende Entwicklungen in der Robotik. Exoskelette verleihen Körpern die Fähigkeit von Gabelstaplern. Ein kleiner Überblick über den Stand der Technik...

Wearables: Sind Google Glass und Co das nächste große Ding?

Google Glass und Apple Watch sind die wohl bekanntesten Vertreter der sogenannten Wearables. Die tragbaren Minicomputer sollen unser Leben verbessern. Aber können Sie auch...

Mobile Logistic ist „the next big thing“

Eigentlich wollte ich diesen Artikel ohne Floskel beginnen. Doch mal ehrlich: Smartphones sind heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob auf der...

Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zukunftstrend?

Unter dem Begriff "Industrie 4.0" sollen Fertigungs- und IT-Industrie verschmelzen, um eine möglichst kostengünstige und flexible Produktion mit immer schnelleren Innovationszyklen zu erzielen. Noch nie...

Datenschutz mit Microsoft 365: Chancen und Herausforderungen

Der Schutz personenbezogener Daten hat seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung einen neuen Stellenwert in Unternehmen erreicht. Die Einhaltung der europäischen Vorgaben ist nicht nur rechtliche...