Von der Idee bis zum Geschäftsmodell: Um Gründerinnen und Gründer individuell und intensiv beraten zu können, startete die Gründerallianz 2015 den Karlsruher EXI Gründungsgutschein. Jetzt geht das Projekt in eine neue Runde: Der Karlsruher EXI Gründungsgutschein 2.0 bietet Startups und Selbständigen in der TechnologieRegion Karlsruhe unkomplizierte, kostenfreie Beratungen. Im Rahmen des Projektes werden jährlich über 350 Beratungen durchgeführt. Auf einer Pressekonferenz betonte Staatssekretärin Katrin Schütz die Wichtigkeit dieses Unterstützungsangebotes für die Gründerregion Karlsruhe.
„Eine professionelle Begleitung in der Gründungsphase ist das Fundament für eine tragfähige Selbständigkeit. Wir haben den bürokratischen Aufwand für die Beratung auf das absolut Notwendige reduziert. So konnten wir mit den aus dem Europäischen Sozialfonds geförderten EXI Gründungsgutscheinen deutlich mehr Gründerinnen und Gründer erreichen als bei früheren Beratungsangeboten“, so Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz.
Kompakt-, Intensiv- und Gruppenberatungen
Wer gründen möchte, dem stellen sich zahlreiche Fragen. Um diese bereits in der Anfangsphase des Gründungsvorhabens zu beantworten, bietet das CyberForum zusammen mit der Wirtschaftsförderung und der TechnologieRegion Karlsruhe den Karlsruher EXI Gründungsgutschein 2.0; im Rahmen des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau geförderten Projektes erhalten Gründungsinteressierte, Startups und angehende Selbständige eine kostenfreie, niedrigschwellige Kompaktberatung, eine weitergehende, zu 80 Prozent geförderte Intensivberatung sowie jetzt auch Gruppenberatungen.
Interessierte Gründerinnen und Gründer starten zunächst mit der kostenfreien Kompaktberatung. In mehreren Stunden werden grundlegende Fragen geklärt und Fallstricke aufgezeigt. Eine kontinuierliche Betreuung ermöglicht intensives, bedarfsorientiertes Arbeiten – auch zwischen den Gesprächsterminen.
Nach der Kompaktberatung können Gründerinnen und Gründer eine weitergehende Unterstützung beantragen. Die Intensivberatung wird zu 80 Prozent gefördert und steigt tiefer in Fragen zu Themen wie Finanzierung oder auch Markteintritts- und Marketingstrategie ein. Sie wird von externen, akkreditierten Beraterinnen und Beratern durchgeführt.
Neu ist das Format Gruppenberatung: In Kleingruppen mit bis zu sechs Gründerinnen und Gründern werden, ergänzend zur Individualberatung, spezielle Themen wie Idee-Check, Business Model Creation oder auch Finanzierung des Startups erarbeitet.
Das Gründungsvorhaben greifbar machen
Mit dem EXI Gründungsgutschein werden jährlich über 350 Beratungen durchgeführt. „Das Angebot ist besonders niedrigschwellig gestaltet, ein Anruf oder eine E-Mail genügt“, betont Martina Hardt, Projektleiterin des EXI Gründungsgutschein 2.0 im CyberForum. „Es geht uns darum, gemeinsam eine Vorstellung zu erarbeiten, nächste Schritte zu formulieren, das Gründungsvorhaben greifbar zu machen.“
Der Karlsruher EXI Gründungsgutschein 2.0 ist ein Projekt der Gründerallianz Karlsruhe und wird vom CyberForum e.V. sowie der Wirtschaftsförderung Karlsruhe durchgeführt.
Informationen unter www.cyberforum.de/exi
![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)




















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)


