1. Euer Startup in einem Tweet?
Mit Heimat arbeiten die richtigen Mitarbeiter:innen, zur richtigen Zeit auf dem richtigen Projekt. Unsere Software-Lösung schafft Transparenz über alle Projekte, Mitarbeiter:innen und Skills im Unternehmen und hilft so Dienstleistungsunternehmen ihre Projekte effizient zu planen und Mitarbeiter:innen entsprechend ihrer Potenziale einzusetzen. Eine moderne Software-Lösung für moderne Unternehmen.
2. Wie ist eure Geschäftsidee entstanden; was war der initiale Funke?
Die Idee entstand bei unserem vorherigen Arbeitgeber, einem IT Dienstleister aus Stuttgart. Wir waren auf der Suche nach einer Software, die einfach und schlank ist und die Mitarbeitenden mit ihren individuellen Skills in den Fokus stellt, da das aus unserer Sicht in der modernen Arbeitswelt der Schlüssel für erfolgreiches Projektgeschäft ist. Die Lösungen am Markt waren entweder zu komplex oder es haben elementare Dinge gefehlt. Daher haben wir entschlossen die Lösung einfach selbst zu entwickeln.
3. Wie groß ist euer Team, wer gehört dazu und wie habt ihr euch gefunden?
Wir sind drei Gründer:innen, alle aus dem Raum Stuttgart. Wir haben uns bei unserem vorherigen Arbeitgeber kennengelernt und arbeiten seitdem als Team zusammen.
4. Wer profitiert von eurer Idee und warum?
Heimat ist ein Tool für projektbasierte Unternehmen, also insbesondere Agenturen, Beratungsunternehmen oder IT-Dienstleister. Mit Heimat können Unternehmen Insellösungen abschaffen und ihr Projektgeschäft auf Mitarbeiterskills aufbauen und steuern.
5. Wie sieht euer Arbeitsalltag – gibt es überhaupt schon so etwas wie einen „Alltag“?
Einen wirklichen Alltag gibt es nicht. Während sich meine beiden Kollegen voll und ganz auf die Weiterentwicklung der Software konzentrieren, bin ich für den Kontakt mit Kunden und den Aufbau des Netzwerks und verantwortlich. Diese Aufgabe ist sehr vielfältig, und jeder meiner Tage sieht anders aus.
6. Weshalb habt ihr euch für einen Accelerator wie das CyberLab entschieden?
Für unseren Erfolg ist ein gut ausgebautes persönliches Netzwerk in der IT-Branche essenziell. Das CyberLab bietet uns die ideale Grundlage, um ein solches qualitativ hochwertiges Netzwerk aufzubauen. Wir fühlen uns im CyberLab bestens aufgehoben und sind sehr dankbar für das dazugehörige Mentoring, das uns hilft, neue Perspektiven zu erkunden und Fehler zu vermeiden.
7. Welches Startup hat euch am meisten begeistert oder inspiriert?
Die Erfolgsgeschichte von Personio ist definitiv etwas, das uns begeistert und inspiriert. Was Personio für HR geworden ist, wollen wir für moderne Dienstleistungsunternehmen werden – ein unverzichtbares Tool, über das jede:r spricht.
8. Was ist der nächste große Schritt?
Es gibt keinen konkreten nächsten großen Schritt für uns. Wir sind derzeit mit einigen interessanten potenziellen Kunden im Austausch und zielen natürlich darauf ab, diese für uns zu gewinnen.
9. Über welche Stolpersteine musstet ihr während der Gründung steigen?
Größere Stolpersteine gab es bisher zum Glück nicht, nur einige kleinere, z.B. in rechtlichen Fragen. Schließlich hatte keiner von uns zuvor ein Unternehmen gegründet. Wir konnten diese Themen aber gemeinsam als Team und mit externer Unterstützung lösen.
10. Habt ihr einen Rat/Tipp an andere Gründer:innen?
Stellt euch auf eine emotionale Achterbahnfahrt ein – das Gute daran ist, dass auf ein Tief (meistens) ein Hoch folgt 😉 Lasst euch davon nicht unterkriegen. Wenn ihr als Team zusammenhaltet und offen über diese emotionalen Hochs und Tiefs sprecht, könnt ihr persönlich daran wachsen.