Alternative Medizin und persönliche Entwicklung sind heutzutage für viele Menschen von großer Bedeutung. StaySana bietet hierfür eine innovative Plattform, die Nutzer:innen und Expert:innen miteinander vernetzt. Im Interview sprachen wir mit den StaySana-Gründern Florian Klemt und Lennardt Hachmeister und stellten ihnen die bekannten zehn Gründerview-Fragen.
Euer Startup in einem Tweet?
Wir bieten eine Plattform für alternative Medizin und persönliche Entwicklung, die Expert:innen und Nutzer:innen miteinander verbindet und maßgeschneiderte Dienstleistungen bereitstellt. Mit über 400 Methoden aus der Komplementärmedizin erleichtern wir den Zugang zu ganzheitlichen Expert:innen und fördern so das Wohlbefinden unserer Nutzer:innen.
Wie ist eure Geschäftsidee entstanden; was war der initiale Funke?
Die Idee entstand aus der Beobachtung, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, vertrauenswürdige und qualifizierte Expert:innen für ihre individuellen Bedürfnisse im Bereich der alternativen Medizin und persönlichen Entwicklung zu finden. Wir wollten eine Plattform schaffen, die diese Suche vereinfacht und gleichzeitig die Sichtbarkeit und Vernetzung der Expert:innen fördert.
Wie groß ist euer Team, wer gehört dazu und wie habt ihr euch gefunden?
Unser Team besteht aus uns, zwei Gründern, die beide eine Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit und Technologie teilen. Beide haben bereits erfolgreich Unternehmen gegründet und sich so über ein gemeinsames Netzwerk kennengelernt. Florian kümmert sich um alle technischen Fragen und Lennardt um alle betriebswirtschaftlichen Themen.
Wer profitiert von eurer Idee und warum?
Unsere Plattform richtet sich an Menschen, die nach alternativen Gesundheits- und Entwicklungsmethoden suchen, sowie an Expert:innen, die ihre Dienstleistungen anbieten möchten. Nutzer:innen profitieren von einem einfachen Zugang zu qualifizierten Expert:innen, während Expert:innen ihre Sichtbarkeit erhöhen und ihre Kundenbasis erweitern können.
Wie sieht euer Arbeitsalltag aus – gibt es überhaupt schon so etwas wie einen „Alltag“?
Unser Arbeitsalltag ist vielfältig und flexibel. Wir verbringen viel Zeit mit der Weiterentwicklung unserer Plattform, der Betreuung unserer Community und dem Aufbau von Partnerschaften. Meetings, Brainstorming-Sessions und die Teilnahme an Workshops und Events gehören zu unserem regelmäßigen Ablauf.
Weshalb habt ihr euch für einen Accelerator wie das CyberLab entschieden?
Ein Accelerator bietet uns die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, unser Netzwerk zu erweitern und von erfahrenen Mentor:innen zu lernen. Das CyberLab hat uns unterstützt, unsere Geschäftsidee weiter zu entwickeln und gerade in der Go-To-Market Phase wichtige Fragen zu stellen.
Welches Startup hat euch am meisten begeistert oder inspiriert?
Wir wurden von verschiedenen Startups inspiriert, insbesondere von solchen, die innovative Lösungen im Gesundheits- und Wellnessbereich bieten. Unternehmen wie Headspace und Calm haben gezeigt, wie digitale Plattformen das Wohlbefinden der Menschen verbessern können, und haben uns motiviert, unsere eigene Vision voranzutreiben.
Was ist der nächste große Schritt?
Der nächste große Schritt ist der Ausbau unserer Plattform mit weiteren Funktionen und die Erweiterung unseres Expertennetzwerks. Wir planen, zusätzliche Dienstleistungen und Tools zu integrieren, um unseren Nutzern noch mehr Mehrwert zu bieten und unsere Position als führende Plattform im Bereich der alternativen Medizin und persönlichen Entwicklung zu festigen.
Über welche Stolpersteine musstet ihr während der Gründung steigen?
Gerade als Plattform hatten wir das “Chicken-egg” Problem zu lösen – haben wir zuerst Expert:innen oder Nutzer:innen? Dieses Problem haben wir aber durch eine direkte Ansprache mit bekannten Expert:innen lösen können und sind nun am skalieren unsere Community.
Habt ihr einen Rat/Tipp an andere Gründer:innen?
Glaubt an eure Vision und bleibt hartnäckig. Es wird immer Herausforderungen und Rückschläge geben, aber mit der richtigen Einstellung und einem starken Team könnt ihr diese überwinden. Vernetzt euch, lernt von anderen und seid bereit, eure Idee weiterzuentwickeln und anzupassen.