Das Karlsruher Unternehmen Nanoscribe hat sich im 3D-Druck für den Nano- und Mikrometerbereich zu einem weltweiten Marktführer entwickelt. Gründer Martin Hermatschweiler zählt zu Recht zu Deutschlands 40 talentiertesten Unternehmern unter 40 Jahren.
Vorausgegangen war dieser Auszeichung Ende vergangenen Jahres eine Wahl des Wirtschaftsmagazins Capital. In der Kategorie “Disruption und Innovation” machten alle Nominierten durch besondere Geschäftsideen oder bahnbrechenden Erfolgen auf sich aufmerksam. Martin Hermatschweiler zum Beispiel leitet das Unternehmen Nanoscribe seit seiner Gründung 2007 als Geschäftsführer. Innerhalb weniger Jahre etablierte es sich als weltweiter Markt- und Technologieführer für 3D-Drucker im Mikrometerbereich. “Wir holten die einzigartige Technologie der sogenannten Zwei-Photonen-Polymerisation aus einer Forscher-Nische“, begründet er den Erfolg.

Nanoscribe ist eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Die Firma beschäftigt sich mit 3D-Druckerzeugnissen im Mikro- und Nanometerbereich. Dafür verwenden sie ein Verfahren, das auf der Laserlithographie basiert. Objekte werden dafür aus einem lichtempfindlichen Lack aufgebaut und mit Lasern bestrahlt, sodass der Lack zu einem Polymer aushärtet. Das Objekt landet danach in einem Entwicklerbad, in dem überschüssiges Material entfernt wird. Je nach Lack bleibt entweder das belichtete oder unbelichtete Material zurück. Durch ein Galvo-Spiegelsystem, das auch beim Lesen von CDs und DVDs genutzt wird, lässt sich der Vorgang des Laserns beschleunigen.
Partner für die Forschung
Diese winzigen 3D-Objekte, die durch Laserlithographiedrucker entstehen, werden vor allem in der Forschung genutzt. So entwickelten Forscher des IFW Dresden Mikromotoren, die an langsamen Spermien befestigt werden, damit diese den Weg zur Eizelle doch noch finden. Diese “Spermbots” bestehen aus Mini-Metallspiralen, die von einem rotierenden magnetischen Feld gesteuert werden. Bis diese Methode auch in Menschen angewendet werden kann, muss laut Aussage der Forscher noch viel passieren. Aber der Erfolg in der Petrischale sei ein vielversprechender Anfang.
[youtube video=Ww-x-VIFh-Q]
Wozu die Technologie auch in der Lage ist, hat Nanoscribe eindrucksvoll zum 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe gezeigt. Das Unternehmen gratulierte mit Miniaturen des Karlsruher Schlosses, der Karlsruher Pyramide und anderen Objekten.

Neben Martin Hermatschweiler hat Capital noch 39 andere herausragende Menschen unter 40 Jahren aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ausgezeichnet. Mit dabei sind unter anderem Niklas Potrafke, Professor für Finanzwissenschaft an der LMU München und Jessica Burgner-Kahrs, Professorin für Maschinenbau und Robotik an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)

















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)
