Vom 25. – 27. November findet zum wiederholten Male das Startup Weekend Stuttgart an der Hochschule der Medien statt. Dabei stehen die Unternehmer von morgen im Mittelpunkt: Ob mit eigener Idee oder ohne, die Motivation der Teilnehmer soll laut Veranstalter “Motor für ein Wochenende voller Inspiration und Ergebnisse sein”.
Getreu dem Motto “Nicht nur reden, sondern machen!” bietet das Startup Weekend Stuttgart auch dieses Mal ein intensives Programm für Startups und Gründungswillige.
Nach der Präsentation der Geschäftsideen am Freitagabend geht es in die Entwicklungsphase. In Teams werden die Ideen das restliche Wochenende weiter ausgebaut und Prototypen sowie Businesspläne erstellt. Mentoren aus der Startup-Szene stehen den Teams hierbei mit Know-how und tatkräftiger Unterstützung zur Seite. Bei einem abschließenden Pitch am Sonntagabend werden die Teams von einer Jury bewertet.
Ziel ist es, die Geschäftsideen so weit wie möglich voranzutreiben, erstes Kunden-Feedback einzuholen und die Projekte teilweise schon in die Realität umzusetzen. Das Startup Weekend bietet das Netzwerk und die Ressourcen, um ein Team von der Idee bis zum Launch eines Produkts zu unterstützen.
Teil des weltweiten Startup-Weekend-Netzwerks
Das Stuttgarter Event reiht sich in das weltweite Startup Weekend-Netzwerk ein, welches in den letzten Jahren mit mehr als 1.250 Events, 130.000 Teilnehmern in über 120 Ländern und mehr als 600 Städten bereits mindestens 800 Startups hervorgebracht hat. Einige Teams generierten sogar schon während des Wochenendes Umsatz und akquirierten erste Investoren. Die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten in ungezwungener und kreativer Atmosphäre auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen ist die Basis für ein erfolgreiches Wochenende.
„Ich freue mich darauf und erwarte, dass ich Menschen kennenlerne, die mit einer innovativen Geschäftsidee an den Start gehen. Einige der Teilnehmer werden dazu bereit sein, in Zukunft unternehmerische Verantwortung zu übernehmen, und wissen, dass sie die Ärmel hochkrempeln müssen und Durchhaltevermögen brauchen, um ihren Traum zu verwirklichen.“ – Michaela Schächner (Mentorin beim Startup Weekend Stuttgart 2016)
Tickets für das Startup Weekend Stuttgart 2016 sind hier erhältlich.

![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-218x150.jpeg)

















![1st Webflow Conferenz Get-Together Berlin Personen auf Bild bei Webflow-Konferenz (Copyright Veranstalter Christian Schmitt) Hinten links nach rechts * Hüseynagha Oji - Motion Design, Web Design * Andrej Belcikov - Web Designer und Developer * Tim-Alexander Schulz - Web Designer * Matthias Cordes - Web Designer * Eduard Bodak - Web Designer * Thomas Etscheidt - Webdesigner und Developer Mitte links nach rechts * Marvin Blach - Agentur Halbstark GmbH * Dennis Karg - Webflow Partner * Jonas Arleth - Web Designer * Nancy Drupka - Web Designer und Developer * Martin Georg - Web Developer Vorne links nach rechts * Tobias Gill - Flowabo Founder * Christian Schmitt - Webflow Global Leader und Certified Partner * Jan Niklas Hauck - Web Developer * Rebekka Liedtke - [Refokus] Lead Designerin](https://techtag.de/wp-content/uploads/2025/10/Bild-2-So-sehen-digitale-Pioniere-aus-100x70.jpeg)
