Cloud Computing

Die Cloud ist mehr als nur praktischer Online-Speicher und Software-as-a-Service: Eingesetzt an der Schnittstelle zwischen virtueller und physischer Welt ist sie wesentlicher Bestandteil bedeutender Entwicklungen wie Industrie 4.0 und Internet of Things. techtag diskutiert die Zukunft der Datenwolke und Themen wie neue, cloudbasierte Geschäftsmodelle, High Performance Cloud-Computing und IT-Security.

Hyperkonvergente Lösungen: Cloud Flexibilität unter eigener Kontrolle

IT-Verantwortliche für die Infrastruktur in Unternehmen stehen heute im direkten Wettbewerb mit externen Dienstleistern. Fachabteilungen wollen neue Produkte und Projekte möglichst schnell und möglichst...

Cloud-Lösungen: Was sollten Startups beachten?

Die Digitalisierung und die immer weiter fortschreitende Migration von Unternehmens-Daten und -Anwendungen in die Cloud sind der Wachstumsmotor einer Wirtschaft, die immer effizienter, globaler...

EuroCloud: Europa auf dem Weg zum Weltmarktführer

Die Europäische Kommission hat Ende Oktober 2013 eine Expertengruppe eingesetzt, die sichere und faire Bedingungen für Cloud-Computing-Verträge ausarbeiten soll - die EuroCloud. An den Vorteilen...

René Büst im Interview: Cloud Computing, IoT, Blockchain – die Digitale Evolution

Digitale Technologien und Services, die vor allem Cloud Computing, Internet of Things (IoT) und Blockchain vorantreiben, sind zusammen betrachtet eine 'Digitale Evolution'. Das sagt...

Let´s get cloud!?

Der Wechsel in die Cloud bietet nicht nur Privatanwendern, sondern insbesondere auch Unternehmen zahlreiche Vorteile. Dabei ist Cloud-Computing mehr als nur ein Trendthema –...

Reasonance: Ein Startup, das den Energiemarkt dort entwirrt, wo er am...

Der Energiemarkt hat viele Eigenheiten. Eine davon: Er bestraft schlechte Vorhersagen härter als schlechte Entscheidungen. Wer zu spät merkt, dass eine PV-Anlage morgen weniger...