8. #digiTALK

Schreibende Roboter und selbstfahrende Autos waren Thema beim 8. #digiTALK meets #DMW

Vom Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft will wohl jeder engagierte Sportjournalist am liebsten seinen eigenen Bericht schreiben. „Beim Kreisklassenspiel des SV Kleinkleckersbach, in dem der Metzgermeister...
Warum KI-Einführungen scheitern und wie man es besser macht

Warum KI-Einführungen scheitern und wie man es besser macht

Unternehmen tappen immer wieder in dieselbe Falle, wenn es um die Einführung von Künstlicher Intelligenz geht. Trotz jahrzehntelanger Diskussionen und Erfahrungen. Welf Schröter, renommierter...
NETZlive – NETZtransparenz

Wie Künstliche Intelligenz die Energiewelt verändert [Interview]

Am 3. Dezember findet die AIxIA 2020 statt. Wir haben vorab mit einem der Speaker, Michael Klingel von Netze BW, über die Bedeutung von...
Schaubild: AI - Artificial Intelligence

Wie Sie KI in Ihrem Unternehmen einführen

Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage findet Künstliche Intelligenz (KI) zur Zeit in gerade einmal 9 % der Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden Anwendung. Dabei bietet KI...
Roboterarm und Menschenarm geben sich die Hand

Können Maschinen Regeln verändern? – Eine Diskussion des Ethikverbands der Deutschen Wirtschaft [Teil 1]

Am 28. Februar 2020 - noch vor den Kontaktbeschränkungen des Coronavirus – trafen sich Mitglieder des Ethikverbands der Deutschen Wirtschaft e.V. (EVW) und Interessierte...

Was macht KI mit unserem Denken? Ein Blick auf die MIT-Studie

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) gehört zu den renommiertesten Forschungsuniversitäten der Welt. Sein Media Lab untersucht, wie Technologie unser Verhalten und Denken beeinflusst....