Omnichannel

Neben der Zentralisierung ist es vor allem die Digitalisierung, die den Einzelhandel dynamisch verändert. Immer mehr Konsumenten kaufen online ein – in fast allen Sortimentsbereichen. Allerdings behält auch der stationäre Handel seine Bedeutung, weil er dem Konsumenten ein emotionales Einkaufserlebnis verspricht. Eine Verschmelzung aller Kanäle ist greifbar. Das Zauberwort lautet Omnichannel.

Predictive Delivery: über Zustellung auf Zuruf und gute Kundendaten

Erst kürzlich habe ich die logistische Herausforderung bei der Sendungsverfolgung in Echtzeit aufgezeigt. Mittlerweile spielt ein neues Feature bei der Warenzustellung meines Erachtens eine...

Pakadoo: Online bestellte Ware während der Arbeitszeit annehmen

Viele kennen es: Da bestellt man etwas online und die Ware wird zum ungünstigsten Zeitpunkt nach Hause geliefert - während der Arbeitszeit. Ich konnte...

Amazon in Zahlen: Grafik zeigt – Händler profitieren enorm vom Marktplatz

Amazon und die auf der Internet-Plattform integrierten Händler dürften auch in Zukunft eine langfristige Beziehung eingehen. So zeigt eine aktuelle Grafik von Afterbuy die...

PPRO-Report: Asien-Pazifik-Raum treibt weltweiten E-Commerce an

Welche Rolle spielt Asien in Zukunft im globalen E-Commerce? Die Frage scheint weit hergeholt; doch die nun erhobenen Zahlen lassen zum einen Rückschlüsse auf...

Onlinehandel: Der digitale Geschäftspartner

Das Schreckensszenario zum angeblichen Tod der Innenstadt scheint seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht zu haben: „In zehn bis 15 Jahren wird jede zweite Filiale vom...

Zertifiziert, verwundbar, selbstzufrieden

Ich bin immer wieder überrascht, wie viel Energie Unternehmen darauf verwenden, sich nicht zu verändern. Das neue Lieblingsspiel vieler Firmen nach NIS2 und DORA?...