Omnichannel

Neben der Zentralisierung ist es vor allem die Digitalisierung, die den Einzelhandel dynamisch verändert. Immer mehr Konsumenten kaufen online ein – in fast allen Sortimentsbereichen. Allerdings behält auch der stationäre Handel seine Bedeutung, weil er dem Konsumenten ein emotionales Einkaufserlebnis verspricht. Eine Verschmelzung aller Kanäle ist greifbar. Das Zauberwort lautet Omnichannel.

Predictive Delivery: über Zustellung auf Zuruf und gute Kundendaten

Erst kürzlich habe ich die logistische Herausforderung bei der Sendungsverfolgung in Echtzeit aufgezeigt. Mittlerweile spielt ein neues Feature bei der Warenzustellung meines Erachtens eine...

Online oder Offline: Wer hat am Schluss die Nase im Handel vorn?

Der Trend im Handel ist eindeutig: Der Onlinehandel macht zum lokalen Einzelhandel beständig Boden gut, seit Jahren wachsen die Umsätze im E-Commerce konstant im...

Klingel: Same-Day-Delivery durch neues Logistikzentrum

Die Klingel-Gruppe mit Sitz in Pforzheim hat kürzlich ein neues Warenlogistik-Zentrum in Betrieb genommen, bei dem durch vollautomatisierte Prozesse Bestellungen in nur 90 Minuten...

Wie jetzt, mit Retouren Geld verdienen?

Der Onlinehandel boomt, der Einkauf via Internet ist beliebter denn je. Dabei steigt allerdings auch gleichzeitig die Anzahl der kostspieligen Retouren. Dank des großen...

E-Commerce: Händler-Integration wieder im Gespräch

Im herkömmlichen Sprachgebrauch beschreiben Multi-Channel und E-Commerce meist dasselbe Einkaufsszenario: online. Dabei impliziert speziell der Multi-Channel mehr als nur den zusätzlichen Absatzkanal. Über ihn...

Der Beckenrand ist immer dabei

Eine halbe Million Menschen ertrinkt jedes Jahr weltweit – viele davon, weil sie andere retten wollen. Dass Sicherheit im Wasser kein Nischenthema ist, zeigt...