Omnichannel

Neben der Zentralisierung ist es vor allem die Digitalisierung, die den Einzelhandel dynamisch verändert. Immer mehr Konsumenten kaufen online ein – in fast allen Sortimentsbereichen. Allerdings behält auch der stationäre Handel seine Bedeutung, weil er dem Konsumenten ein emotionales Einkaufserlebnis verspricht. Eine Verschmelzung aller Kanäle ist greifbar. Das Zauberwort lautet Omnichannel.

E-Commerce: Das Kundentracking rückt ins Zentrum

Im Zuge der Digitalisierung und der Zunahme der meist anspruchsvollen Kundenansprüche, haben Unternehmen Mehrkanal-Aktivitäten für sich entdeckt. Multichannel, Crosschannel sowie Omnichannel bieten vielseitige Möglichkeiten,...

Virtual Reality im E-Commerce: Der Mensch braucht die reale Anprobe

Es vergeht kein Tag, an dem nicht über Virtual Reality (VR) berichtet wird: ein Live-Erleben ohne direkt vor Ort zu sein. Technisch möglich wird...

Handel digital: Onlinemonitor 2017 – Onlinehandel wächst weiter

Eine aktuelle Studie des ‚Handelsverband Deutschland‘, kurz HDE, hat den Online-Monitor 2017 veröffentlicht und festgestellt, dass der Onlinehandel hierzulande kaum Wachstumsschwäche zeigt. „Das absolute...

Pakadoo: Online bestellte Ware während der Arbeitszeit annehmen

Viele kennen es: Da bestellt man etwas online und die Ware wird zum ungünstigsten Zeitpunkt nach Hause geliefert - während der Arbeitszeit. Ich konnte...

Liberalisierung des EU-Handels: Geoblocking adé

Die Europäische Union (EU) will nicht nur offline, sondern auch online als Einheit in Erscheinung treten und deshalb den Onlinehandel durch Maßnahmen wie der...

Mit KI in die Zukunft: Strategisch denken, smart umsetzen

see below for english version „Die Zukunft ist eine Expedition in die Wirklichkeit.“ – Matthias Horx. Dieses Zitat war mehr als nur ein inspirierender Einstieg...