Share Economy

Share Economy ist das Teilen, Tauschen, Mieten und Schenken von materiellen und immateriellen Ressourcen wie Objekte, Raum, Zeit, Fähigkeiten und Erfahrungen. Ob Carsharing, Foodsharing, Kleiderkreisel oder Coworking – Teilen ist das neue Haben.

Der Effekt der Sharing Economy auf den Umweltschutz

Es ist ein wichtiges Argument der Sharing Economy: Vom System des gegenseitigen Ausleihens profitiert nicht nur der Geldbeutel sondern auch die Umwelt. Wie aber...

Prof. Michael Woywode: „Die Share Economy ist nicht fair oder unfair“

Prof. Dr. Michael Woywode vom Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim über die Ökonomie des Teilens, die digitale Transformation und die Auswirkungen der Share...

Sharing Economy: Warum sich Teilen lohnt

Die Digitalisierung hat das Teilen zum Geschäftsmodell erklärt. Die Sharing Economy bringt vielfältige Vorteile für ihre Teilnehmer – und zwingt andere zur Veränderung. Schon von klein...

Share Economy: eine Chance für den Mittelstand?

2013 war es das Thema der CeBIT in Hannover. Zwei Jahre später ist die Share Economy ein Trend, der mittlerweile auch beim Mittelstand angekommen...

„Die Share Economy steckt in einem Tal der Tränen“

Der ehemalige KoKonsum.org-Gründer und Initiator der P2P-Carsharing-Plattform Autonetzer.de Daniel Bartel über die Triebfedern der Postmaterialisten, die Tücken der Idee und die großen Potenziale der...

KI ist ein Werkzeug, kein Wesen – ein notwendiger Perspektivwechsel

Wenn ich mit Menschen über künstliche Intelligenz spreche, stoße ich oft auf eine merkwürdige Reaktion: ein seltsames Unbehagen, gepaart mit einem Hauch Science-Fiction. Es...