Share Economy

Share Economy ist das Teilen, Tauschen, Mieten und Schenken von materiellen und immateriellen Ressourcen wie Objekte, Raum, Zeit, Fähigkeiten und Erfahrungen. Ob Carsharing, Foodsharing, Kleiderkreisel oder Coworking – Teilen ist das neue Haben.

Share Economy: Gartengeräte teilen mit der Husqvarna Battery Box

Die Share Economy gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Teilen statt Besitzen - so lautet das Motto. Von diesem Trend können nicht nur Start-ups...

Die Share Economy ist kein Trend, sondern die Zukunft [Kommentar]

shareBW, ein landesweiter Wettbewerb zur Share Economy, geht in die nächste Runde. Eure Projektideen könnt ihr noch bis zum 31. Mai 2017 unter sharebw.de einreichen....

shareBW: landesweiter Wettbewerb zur Share Economy

Nach einer erfolgreichen ersten Auflage vor zwei Jahren lobt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) nun erneut den landesweiten Wettbewerb „shareBW“ aus....

Furlenco: In Indien leiht man jetzt Möbel statt sie zu kaufen

Auf dem Karlsruher shareBW-Kongress wurden im August alle Themen rund um die Share Economy beleuchtet. Dabei zeigte sich vor allem eines: Für jungen Menschen...

shareBW: Braucht die Share Economy einen Ordnungsrahmen?

Anfang Juli fand im Karlsruher ZKM der diesjährige shareBW-Kongress statt.  Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten einen Tag lang über die Bedeutung der...

KI ist ein Werkzeug, kein Wesen – ein notwendiger Perspektivwechsel

Wenn ich mit Menschen über künstliche Intelligenz spreche, stoße ich oft auf eine merkwürdige Reaktion: ein seltsames Unbehagen, gepaart mit einem Hauch Science-Fiction. Es...