Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

Studie: Wettbewerbsfaktor Analytics im Internet der Dinge

Das Internet der Dinge (IoT) wird bereits als das Allheilmittel gesehen. Doch was im Consumer-Bereich bereits als Standard verschrien ist, wird in der Regel...

Big Data, Smart Data: die wichtigsten Keywords erklärt

Big Data, Smart Data - Begriffe, die zur Digitalisierung dazu gehören, wie die Milch zum Kaffee. Es gibt heutzutage keine wirtschaftliche Branche, die noch...

Logistik-Studie: die Digitalisierung der Supply Chain

Die Digitalisierung ist für manches Unternehmen ein schwieriges Unterfangen. Zu ungewiss erscheint die digitale Zukunft. Mit ihrer Studie über "Trends und Strategien in Logistik...

Digitalisierungsindex Mittelstand: Sind Big Data & IoT angekommen?

Verschläft der Mittelstand die Herausforderungen der Digitalisierung? Glaubt man der Telekom, ist die Antwort: Nein. Ergebnisse ihrer aktuellen repräsentativen Studie zeigen, dass sich die...

GITA: kugelförmiger Roboter als Gepäckwagen

Muss es denn immer ein fahrerloses Auto oder eine Drohne sein? Nein, sagt Jeffrey Schnapp, CEO der Firma Piaggio Fast Forward, einer Tochter von...

Fokus statt Chaos

Im Alltag von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind Führungskräfte und Mitarbeitende oft gleichzeitig mit vielen Rollen, Projekten und kurzfristigen Anforderungen konfrontiert. Emails, Meetings,...