Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

Digitalisierung ja, Fortschritt nein – macht nichts…

Für die einen ist der Kunstbegriff Industrie 4.0 das Schwergewicht der Digitalisierung; für die anderen lediglich eine weitere Sau, die durchs Dorf getrieben wird....

Wearables: Sind Google Glass und Co das nächste große Ding?

Google Glass und Apple Watch sind die wohl bekanntesten Vertreter der sogenannten Wearables. Die tragbaren Minicomputer sollen unser Leben verbessern. Aber können Sie auch...
Influencer Marketing

Influencer Marketing: “Im B2B-Bereich ist die Qualität der Kontakte entscheidend”

Influencer Marketing ist in aller Munde - und erfreut sich auch im B2B-Bereich zunehmender Beliebtheit. Wir haben mit Falk Hedemann, Consultant für digitale Kommunikation und...

Ameisenalgorithmus: Wie Industrie 4.0 und IoT von der Natur lernen

Schon mal vom Ameisenalgorithmus gehört? Nein? Ich auch nicht. Dabei handelt es sich um eine Schwarmintelligenz für das Internet der Dinge (engl. Internet of...

Mittelstandsbericht: Wie steht es um die IT in Deutschland?

Der IT-Mittelstand bleibt Wachstumstreiber der digitalen Wirtschaft - zumindest in Deutschland. Innerhalb eines Jahres konnten die mittelständischen IT-Unternehmen ihren Umsatz in Deutschland um gut...

Wie Call To Action zur Verbesserung von Conversions beiträgt

In digitalen und physischen Vertriebskanälen spielen Call To Actions (CTAs) eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Nutzerverhalten und der Erhöhung von Conversion-Raten. Die...
Dirk Fox, Autor dieser Mind_IT-Kolumne

Erpressbar