Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

Stimmungsbarometer Industrie 4.0: Was denkt die Industrie?

In den letzten Monaten gab es viel zu lesen über die Industrie 4.0. Es scheint als sei sie derzeit das Kernthema sämtlicher Diskussionen und...

Social Augmented Reality erleichtert Montage und Wartung

Zukünftig lassen sich Maschinen mit der Smartphone-Kamera warten. Social Augmented Reality versorgt den Monteur nicht nur mit Informationen, sondern auch mit Einblicken ins Innere der Technik. Industrie...

Projekt netkoPs: Produktion, individuell, flexibel aber in Massen

Auf dem diesjährigen Materialflusskongress in München durfte ich einem Vortrag lauschen, der sich dem Projekt netkoPs, also den vernetzten kognitiven Produktionssystemen widmete. netkoPs versucht...

Ampere-Magazin: Industrie 4.0 – von der Vision zur Wirklichkeit

Über den Social-Media-Kanal Twitter habe ich erstmals vom Ampere-Magazin erfahren. -Industrie 4.0: von der Vision zur Wirklichkeit- setzt inhaltlich auf den Dialog zum Thema...

Industrie 4.0: Arbeitsmarkt, Wertschöpfung und Produktivität

Über den Nachrichtendienst Twitter haben ich von der Studie „Industrie 4.0 - Folgen der deutschen Volkswirtschaft“ erfahren und sie natürlich sofort geordert. Und keine...

Datenschutz mit Microsoft 365: Chancen und Herausforderungen

Der Schutz personenbezogener Daten hat seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung einen neuen Stellenwert in Unternehmen erreicht. Die Einhaltung der europäischen Vorgaben ist nicht nur rechtliche...