Smart Production

Smarte Schrauben, Highend-Roboterarme oder Nähmaschinen, die miteinander kommunizieren – Industrie 4.0 hat sich international zum wirtschaftlichen und politischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Herzstück der digitalen Transformation unserer Wirtschaft ist das Internet der Dinge. Wie sieht die Fabrik der Zukunft aus? Und wie schreitet die Verschmelzung von klassischen Anwenderbranchen mit dem Internet of Things voran?

Nicht nur für Gamer: Wertschöpfung durch Virtuelle Realität

Auf dem Sofa sitzend Achterbahn fahren, fremde Planeten besuchen oder eigene digitale Welten aus quadratischen Klötzchen erschaffen: Virtual Reality (VR) kann das – und...

Deutsche Elektromobilität: Es muss nicht immer Tesla sein

Die deutschen Autobauer haben auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) ihre Ideen für die Zukunft vorgestellt. Elektromobiliät und Digitalisierung sind die zwei großen Themen. Nach der...

McKinsey über das Internet of Things

Im Jahr 2025 soll es soweit sein. Dann wird sich laut einer Studie der "wirtschaftliche Mehrwert" des -Internet of Things- (IoT) auf zirka neun...

Industrie 4.0: Logistik und Produktion sind bereits mittendrin

Bei dem Thema "Industrie 4.0" scheiden sich die Geister. Die einen befinden sich bereits mittendrin im vernetzten Prozess, andere ignorieren das Thema bewusst -...

MWC 2015: Neue Gadgets für das Internet of Things

Mit dem Mobile World Congress (MWC) in Barceolona ging in der vergangenen Woche nach der CES die zweite große Elektronik-Show des Jahres über die Bühne....

Datenschutz mit Microsoft 365: Chancen und Herausforderungen

Der Schutz personenbezogener Daten hat seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung einen neuen Stellenwert in Unternehmen erreicht. Die Einhaltung der europäischen Vorgaben ist nicht nur rechtliche...