Lesedauer ca. 4 Minuten

In vielen Fällen sind bekannte ERP-Systeme aufgrund der hohen Kosten für viele KMUs keine Option. Klein- und mittelständische Unternehmen greifen stattdessen auf Cloud Accounting Software und damit in Verbindung stehende SAAS-Anwendungen zurück. Aufgrund der gravierenden Unterschiede zum Rest der Welt sind die in Deutschland gebräuchlichen Anwendungen in China ungeeignet und es bedarf anderer Lösungsansätze.

Unternehmer sind sich in der Regel darüber bewusst, dass die Kontrolle über ihre Finanzen die Voraussetzung für den Geschäftserfolg ist. Transparenz, Flexibilität und die einfache Handhabung ist für sie das ultimative Ziel. Populäre ERP-Systeme wie SAP, Salesforce und Oracle kommen für viele KMU aufgrund der hohen Kosten nicht in Frage. Startups greifen stattdessen auf Cloud Accounting Software und damit in Verbindung stehende SAAS-Anwendungen zurück. Den meisten deutschen KMU ist die Cloud Accounting Software Xero ein Begriff. Viele deutsche Unternehmen nutzen Xero um Geschäfte international zu betreiben. Damit sind sie mit der Software in vielen Märkten gut bedient – bis auf eine Ausnahme: China.

Viele der in China erfolgreichen deutschen Unternehmen verwenden Software-as-a-Service (SAAS)- und Cloud-Accounting-Software um ihre Geschäftsaktivitäten in China zu verbessern. Dieser Artikel geht auf drei Komponenten ein, die zeigen, wie sich SAAS-Lösungen fürs Business einsetzen lassen.

Wie sich SAAS-Applikationen fürs China-Geschäft einsetzen lassen

Software-Lokalisierung

Die chinesische Regierung hat eine Reihe von besonderen Bestimmungen in petto, für welche die meisten Anbieter von Cloud-Accounting-Software keine adäquaten Lösungen anbieten. Zur Überraschung vieler deutscher Unternehmen sind Firmen in China dazu verpflichtet, eine chinesische Version ihrer Rechnungsunterlagen für Regierungsbehörden bereit zu halten. Die international verfügbare Cloud-Accounting Software verfügt in der Regel nicht über eine chinesische Sprachunterstützung, was ihre Verwendbarkeit im Reich der Mitte massiv einschränkt.

Der Kontenplan eines Unternehmens muss ebenso in Einklang mit der chinesischen Gesetzgebung stehen. Gemäß den in China allgemein anerkannten Prinzipien der Buchhaltung (GAAP) existieren für einen Kontenplan andere Regelungen als in Deutschland. Somit sind Unternehmen dazu gezwungen, zwei Kontenpläne zu erstellen, einen fürs Reporting, einen weiteren für die chinesischen Behörden. Ohne Applikation oder Tool, das hier Unterstützung bietet, stehen Unternehmen hier vor unlösbaren Problemen.

Eine der problematischsten Anforderungen für Unternehmen in China stellt die berücktigte VAT Fapiao, eine vom chinesischen Tax Bureau ausgestellte Rechnung, dar. Das Tracking, Monitoring sowie die Auswertung stellt ausländische Firmen vor gewaltige Schwierigkeiten. Wer hier auch noch Steuervergünstigungen geltend machen möchte, kämpft dann meist auf verlorenem Posten. Unternehmen in China müssen in der Lage sein, jede einzelne Fapiao korrekt zu tracken, um sicherzustellen, dass keine Fapiao verlorengeht oder doppelt ausgestellt wird. Beides kann zu Verlusten aufgrund zu viel gezahlter Steuern führen.

Fapios sind eine zentrale Komponente im China-Geschäft. Deswegen müssen deutsche Unternehmen sicherstellen, dass ihre Cloud-Accounting-Software in der Lage ist, Fapiaos richtig zu handhaben.

Auf Kompatibilität von SAAS-Applikationen achten

Die wichtigste Entscheidung besteht für Manager darin, sich für eine Buchhaltungssoftware zu entscheiden, die den lokalen Anforderungen eines Marktes entspricht. In China benutzt die Mehrheit der deutschen Unternehmen aufgrund der Möglichkeit zweisprachig zu arbeiten Megi. Wenn Manager sich für eine Buchhaltungssoftware entscheiden, sollten sie die Verfügbarkeit der dazu gehörenden SAAS-Anwendungen prüfen, um in der Lage zu sein, Herausforderungen im Business gezielt anzugehen. Konnektoren ermöglichen es, SAAS-Applikationen und Cloud Software ihre Anwendungsbereiche deutlich zu erweitern.

Für Manager ist es sehr zeitaufwendig, Software ausfindig zu machen, die alle Erwartungen auf Unternehmerseite erfüllt und dabei gleichzeitig lokale Bestimmungen berücksichtigt. Sie benötigen eine Software, die ohne Probleme in China anwendbar ist. So sehen sich beispielsweise deutsche Handelsunternehmen mit besonderen Bestimmungen bei der Bestandsverwaltung konfrontiert.

Die chinesische Gesetzgebung verlangt, dass Inventar als ein Wert der Firma anerkannt wird bevor die Zahlung erfolgt ist und bevor der endgültige Preis der Waren bekannt ist. Beim Erhalt einer Fapiao müssen die Kosten so angepasst werden, dass sich darin der Wert der Güter sowie die auf der Fapiao deklarierte Mehrwertsteuer widerspiegelt.

Diese feinen Unterschiede können für Unternehmen, die ins Chinageschäft einsteigen zu einem späteren Zeitpunkt zu handfesten Schwierigkeiten werden. Deswegen ist es für Firmen wichtig sich für Business-Lösungen zu entscheiden, die auf den chinesischen Markt zugeschnitten sind. Beispielsweise ist AxelStandard.com ist eine große Quelle, um Informationen über chinesische Geschäftspraktiken und SAAS-Applikationen zu erfahren, die in China verwendet werden.

Externe Dienstleister nutzen

Cloud Accounting Software und SAAS-Applikationen lassen sich durch die Unterstützung von spezialisierten Beratern weiter verbessern, indem diese die Herausforderungen der Kunden mithilfe ihrer Expertise meistern. Das trifft besonders auf deutsche Unternehmen als auch andere zu. Dienstleister helfen beim Setup und der Verbesserung der Prozedur, sodass Software und Anwendungen besser auf die jeweiligen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind.

Prozesse, bei denen sich China vom Rest der Welt unterscheidet, wie zum Beispiel die Rechnungsabgrenzung bei Inventar, Steuervergünstigungen und Rechnungsführungsgrundsätze stellen Unternehmen oft vor Probleme und verkomplizieren den Ablauf von Prozessen. Vor allem KMU profitieren daher von der Unterstützung durch externe Berater, da diese in der Lage sind, Prozesse besser durchzustrukturieren und dadurch zu vereinfachen.

Mittels SAAS-Applikationen greifen Dienstleister KMU unter die Arme und bieten ihnen einen hochwertigen Ersatz für ERP-Systeme, deren Preise meist nur für Großunternehmen erschwinglich sind. China hat in den vergangenen Jahren bei der Nutzung von SAAS-Anwendungen im Vergleich zu Deutschland rasant aufgeholt. Kleine Unternehmen, die von Anfang an auf SAAS-Applikationen setzen, genießen somit im Vergleich zu ihren Konkurrenten zahlreiche Vorteile.