Big Data

Ob soziale Netzwerke, Fitness-Armbänder oder Autos, die mit dem Internet verbunden sind – Nutzer digitaler Services hinterlassen Spuren. Tendenz: rasant steigend. Big Data ist für Unternehmen ein wertvoller Rohstoff, aus dem sich Vorlieben und Nutzungsverhalten von Kunden ableiten lassen. So werden aus ungefilterten Datenmassen sogenannte Smart Data. Hier begleiten wir „Goldgräber“ beim Data Mining, erfahren mehr über Vorhersagen anhand von Datenanalysen und sprechen mit Datenschützern.

Smart Data Innovation Lab: Aus Big Data wird Smart Data

Seit Jahresbeginn leisten sich Wirtschaft und Forschung in Karlsruhe das Smart Data Innovation Lab. Ziel ist die Echtzeitverarbeitung von großen Datenmengen zu verwertbaren Informationen....

Machine Learning: Die intelligente Zukunft der Maschinen

Vermutlich hat jeder schon mal was von Machine Learning gehört, jedoch nur die wenigsten wissen, was eigentlich dahintersteckt, was schon heute passiert und was...

Big Data: mehr Daten, mehr Technik, weniger Bürger

Big Data ist neben Industrie 4.0 wohl der Begriff schlechthin, der derzeit weltweit durch jedes Dorf getrieben wird. Klar, in der modernen Wirtschaft werden...

Moneyball: Big Data im Fußball

Big Data und Fußball? Wer Fußball im TV guckt, kann den Eindruck gewinnen, es ginge nur um Wille und Mut. Die Reporter beurteilen Spieler...

Big Data Leitfaden: So gelingt die Auswertung großer Datenmengen

Moderne Sensoren, mobile Hardware und Trackingmethoden liefern Unternehmen Unmengen von Daten – Big Data. Die intelligente Auswertung der Daten kann Organisationen wichtige Informationen über...