Big Data

Ob soziale Netzwerke, Fitness-Armbänder oder Autos, die mit dem Internet verbunden sind – Nutzer digitaler Services hinterlassen Spuren. Tendenz: rasant steigend. Big Data ist für Unternehmen ein wertvoller Rohstoff, aus dem sich Vorlieben und Nutzungsverhalten von Kunden ableiten lassen. So werden aus ungefilterten Datenmassen sogenannte Smart Data. Hier begleiten wir „Goldgräber“ beim Data Mining, erfahren mehr über Vorhersagen anhand von Datenanalysen und sprechen mit Datenschützern.

Selbstfahrende Autos: Killermaschinen oder Lebensretter?

Seit einigen Jahren testen Google, Tesla und andere Autofirmen selbstfahrende Autos, die als unfallfrei gelten sollen. Doch ein Studie zeigt, dass Fahrzeuge ohne Fahrer in...
BigDieMo

BigDieMo – Werkzeuge zur effizienten Entwicklung datenbasierter Geschäftsmodelle

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft in gewaltigem Ausmaß. Es fallen immer größere Datenmengen bzw. -ströme bei den Unternehmen an, die größtenteils bei bzw....

Small Data: Warum Kennzahlen im E-Commerce wichtig sind

"Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts". Ein Satz, der die zentrale Bedeutung von Informationen hinsichtlich der künftigen Ausrichtung eines Online-Shops auf den Punkt...

App der Hochschule Karlsruhe klassifiziert Radwege nach Oberflächenbeschaffenheit

Als sich Waldemar Titov vor zweieinhalb Jahren ein gebrauchtes Rennrad kaufte, beschäftigte er sich auch zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Zustand...

Blockchain: Auf dem Weg zur sicheren und effizienten Basistechnologie

Die Blockchain ist derzeit vor allem als Technologie bekannt, die hinter der digitalen Währung Bitcoin steckt. Das ist aber nur der Anfang: Startups, etablierte Unternehmen und...