Big Data

Ob soziale Netzwerke, Fitness-Armbänder oder Autos, die mit dem Internet verbunden sind – Nutzer digitaler Services hinterlassen Spuren. Tendenz: rasant steigend. Big Data ist für Unternehmen ein wertvoller Rohstoff, aus dem sich Vorlieben und Nutzungsverhalten von Kunden ableiten lassen. So werden aus ungefilterten Datenmassen sogenannte Smart Data. Hier begleiten wir „Goldgräber“ beim Data Mining, erfahren mehr über Vorhersagen anhand von Datenanalysen und sprechen mit Datenschützern.

App der Hochschule Karlsruhe klassifiziert Radwege nach Oberflächenbeschaffenheit

Als sich Waldemar Titov vor zweieinhalb Jahren ein gebrauchtes Rennrad kaufte, beschäftigte er sich auch zum ersten Mal in seinem Leben mit dem Zustand...

Blockchain: Auf dem Weg zur sicheren und effizienten Basistechnologie

Die Blockchain ist derzeit vor allem als Technologie bekannt, die hinter der digitalen Währung Bitcoin steckt. Das ist aber nur der Anfang: Startups, etablierte Unternehmen und...

5G – die neue Schlüsseltechnologie mit Revolutionspotenzial

Die 5G-Technologie verfügt über ein enormes Potenzial, die digitale Transformation der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Neben zahlreichen IT-Anwendungen, die dadurch verbessert oder erst möglich gemacht...

Assistenzsysteme: Segel setzen mit digitaler Unterstützung

Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Das erfahren jetzt auch Bereiche, die bislang beispielhaft für Körpereinsatz und Handarbeit standen. Dank Assisted Sail Trim ist jedoch auch auf Segelbooten...

Smart Data Innovation Lab: Aus Big Data wird Smart Data

Seit Jahresbeginn leisten sich Wirtschaft und Forschung in Karlsruhe das Smart Data Innovation Lab. Ziel ist die Echtzeitverarbeitung von großen Datenmengen zu verwertbaren Informationen....

KI ist ein Werkzeug, kein Wesen – ein notwendiger Perspektivwechsel

Wenn ich mit Menschen über künstliche Intelligenz spreche, stoße ich oft auf eine merkwürdige Reaktion: ein seltsames Unbehagen, gepaart mit einem Hauch Science-Fiction. Es...