Share Economy

Share Economy ist das Teilen, Tauschen, Mieten und Schenken von materiellen und immateriellen Ressourcen wie Objekte, Raum, Zeit, Fähigkeiten und Erfahrungen. Ob Carsharing, Foodsharing, Kleiderkreisel oder Coworking – Teilen ist das neue Haben.

shareBW: landesweiter Wettbewerb zur Share Economy

Nach einer erfolgreichen ersten Auflage vor zwei Jahren lobt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) nun erneut den landesweiten Wettbewerb „shareBW“ aus....
Local Zero

Local Zero: Ein Elektroauto für mehrere kleinere Firmen

Das selten genutzte Elektroauto eines kleinen mittelständischen Unternehmens war für Michael Böttger die Initialzündung für die Entwicklung eines neuen Systems zur nachhaltigen Nutzung von...

Share Economy: Teilen statt Haben

Die Digitalisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche und schafft völlig neue Geschäftssegmente: Das Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Big Data. Mit dem Wettbewerb shareBW...

Wie die Share Economy den Klimawandel beeinflusst

Die Share Economy ist in aller Munde. Während man sich im ländlichen Raum Deutschlands noch zurückhaltend gibt, wird in China bereits alles geteilt, was...

store2be: Die Revolution des Pop-up-Stores

Ein Ladengeschäft öffnet sich nicht von heute auf morgen. Oder etwa doch? Vier Gründer aus Karlsruhe haben mit store2be eine Plattform für die Vermietung von Flächen in...

Was macht KI mit unserem Denken? Ein Blick auf die MIT-Studie

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) gehört zu den renommiertesten Forschungsuniversitäten der Welt. Sein Media Lab untersucht, wie Technologie unser Verhalten und Denken beeinflusst....