Omnichannel

Neben der Zentralisierung ist es vor allem die Digitalisierung, die den Einzelhandel dynamisch verändert. Immer mehr Konsumenten kaufen online ein – in fast allen Sortimentsbereichen. Allerdings behält auch der stationäre Handel seine Bedeutung, weil er dem Konsumenten ein emotionales Einkaufserlebnis verspricht. Eine Verschmelzung aller Kanäle ist greifbar. Das Zauberwort lautet Omnichannel.

Mathias Thomas über Totgeglaubte und Händlerintegration

Am 07. Oktober 2016 verkündete Zalando seine Kooperation mit der gaxsys GmbH. Für das gemeinsame Vorhaben, den stationären Handel mittels Händlerintegration in den Onlinehandel...
Weihnachts-Shopping

Weihnachts-Shopping: Strategien für Händler im E-Commerce und am POS

Alle Jahre wieder quälen sich Kunden wie zu keiner anderen Zeit des Jahres durch überfüllte Ladengeschäfte; und treiben dabei gleichzeitig die Umsatzzahlen der Händler...

Online oder Offline: Wer hat am Schluss die Nase im Handel vorn?

Der Trend im Handel ist eindeutig: Der Onlinehandel macht zum lokalen Einzelhandel beständig Boden gut, seit Jahren wachsen die Umsätze im E-Commerce konstant im...

Handel digital: Onlinemonitor 2017 – Onlinehandel wächst weiter

Eine aktuelle Studie des ‚Handelsverband Deutschland‘, kurz HDE, hat den Online-Monitor 2017 veröffentlicht und festgestellt, dass der Onlinehandel hierzulande kaum Wachstumsschwäche zeigt. „Das absolute...

Big Data und fünf unbequeme Thesen zum digitalen Marketing

Der Kunde ist König. Ein Leitsatz, der seit Jahrzehnten von vielen Einzelhändlern und mittlerweile auch von Onlinehändlern ernst genommen wird. Im Marketing ist diese...

Wie Call To Action zur Verbesserung von Conversions beiträgt

In digitalen und physischen Vertriebskanälen spielen Call To Actions (CTAs) eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Nutzerverhalten und der Erhöhung von Conversion-Raten. Die...
Dirk Fox, Autor dieser Mind_IT-Kolumne

Erpressbar