Omnichannel

Neben der Zentralisierung ist es vor allem die Digitalisierung, die den Einzelhandel dynamisch verändert. Immer mehr Konsumenten kaufen online ein – in fast allen Sortimentsbereichen. Allerdings behält auch der stationäre Handel seine Bedeutung, weil er dem Konsumenten ein emotionales Einkaufserlebnis verspricht. Eine Verschmelzung aller Kanäle ist greifbar. Das Zauberwort lautet Omnichannel.

Liberalisierung des EU-Handels: Geoblocking adé

Die Europäische Union (EU) will nicht nur offline, sondern auch online als Einheit in Erscheinung treten und deshalb den Onlinehandel durch Maßnahmen wie der...

Dossier: Trends 2017 im E-Commerce und Payment

Mir wurde noch im Dezember 2016 ein interessantes Dossier zugespielt. Es behandelt ausführlich die Trends 2017 für die Segmente E-Commerce und Payment. Analysten von...

Frech oder nur fair: Händler verlangen Geld für eine gezielte Beratung

Es ist eine Entwicklung, die sich seit Jahren angekündigt hat. Der stationäre Fachhändler führt eine individuelle Beratungsgebühr ein und will so den Hype rund...

Amazon Prime: 40 % Preiserhöhung – alles richtig gemacht

Amazon hat im November angekündigt, für den Premium-Dienst Amazon Prime die Preise anzuheben. Das betrifft zunächst zwar nur Neukunden; doch immerhin sprechen wir von...

Onlinehandel: Der digitale Geschäftspartner

Das Schreckensszenario zum angeblichen Tod der Innenstadt scheint seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht zu haben: „In zehn bis 15 Jahren wird jede zweite Filiale vom...

Wie Call To Action zur Verbesserung von Conversions beiträgt

In digitalen und physischen Vertriebskanälen spielen Call To Actions (CTAs) eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Nutzerverhalten und der Erhöhung von Conversion-Raten. Die...
Dirk Fox, Autor dieser Mind_IT-Kolumne

Erpressbar